Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Bender, StuB 5/2025 S. 184

Rechtsprechungsradar: Das nationale Umsatzsteuerrecht 2024

Pascal Bender

Nachdem im Rahmen einer Beitragsserie zu BFH-Entscheidungen aus 2024 zunächst ausgewählte, wichtige Entscheidungen zum steuerlichen Verfahrensrecht vorgestellt worden sind (vgl. StuB 2025 S. 132, NWB DAAAJ-85056), folgen in diesem Beitrag ebensolche Entscheidungen des nationalen Umsatzsteuerrechts. Ergänzend werden auch weitergehende Literaturempfehlungen abgegeben, um eine Vertiefung einzelner Entscheidungen zu ermöglichen.

Einordnung

Ob Urteile, Beschlüsse, EuGH-Vorabentscheidungsersuchen oder EuGH-Nachfolgeurteile – die beiden Umsatzsteuersenate des BFH (V. und XI. Senat) hatten auch im Jahr 2024 einige Highlights und Überraschungen für alle Rechtsanwender und Liebhaber des Umsatzsteuerrechts parat. Im Beitrag werden ausgewählte, wichtige BFH-Entscheidungen zum Umsatzsteuerrecht im Rahmen eines Rechtsprechungsüberblicks vorgestellt.

Kernaussagen

Der Wechsel der Steuerschuldnerschaft vom Leistenden auf den Leistungsempfänger wirkt zu Gunsten des Leistenden und deshalb obliegt dem Leistenden die Feststellungslast dafür, dass der Leistungsempfänger die Voraussetzungen für das Reverse Charge-Verfahren erfüllt. Der Nachweis der Unternehmereigenschaft eines Leis...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Umsatzsteuer
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen