Suchen
WP Praxis Nr. 3 vom Seite 85

Prüfungs-Kompass für Nachhaltigkeitsberichte: ISSA 5000

Christoph Linkemann | Verantw. Redakteur | wp-redaktion@nwb.de

Liebe Leserinnen und Leser,

im Herbst des letzten Jahres kreiste der Berg und gebar: ISSA 5000. Definitiv keine Maus unter den Prüfungsstandards, sondern vielleicht eher ein Fels in der Brandung, so jedenfalls die Hoffnung all jener, die vor der Herausforderung stehen, Nachhaltigkeitsberichte prüfen zu dürfen. Die „General Requirements for Sustainability Assurance Engagements“ tragen der immer größeren Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichtserstattung Rechnung, die in den Vorgaben der CSRD gipfelt, eine externe Prüfung durchzuführen. In dieser Ausgabe stellt Dr. Josef Baumüller den neuen Standard vor und diskutiert ihn vor dem Hintergrund der europäischen Normen.

Seit mehr als 16 Jahren bewährt sich der IDW-Standard S 1 zur Unternehmensbewertung. Gleichwohl bestand Anlass, ihn einer Revision zu unterziehen. Ergebnis war der Entwurf einer Neufassung, die Anfang November veröffentlicht worden ist. Neben einem neuen Aufbau und neuen Begrifflichkeiten weicht der neue Entwurf konzeptionell vom bisherigen S 1 ab. Prof. Dr. Michael Währisch stellt die wesentlichen Änderungen vor und gibt eine erste Einordnung, vor allem im Hinblick auf die Rolle des Wirtschaftsprüfers in der Bewertung. Die Kommentierungsfrist endet am . Spannend zu beobachten wird sein, wie die Fachpraxis auf den Entwurf reagieren wird.

Außerdem finden Sie in den regelmäßigen Rubriken diesmal in der Angewandten Prüfungsmethodik eine mit MS-Excel automatisierte Analyse der Vorjahreswerte am Beispiel des Personalaufwands aus der Feder von WP Prof. Dr. Markus Widmann und Maximilian Schoichet. WP/StB Prof. Dr. Peter Oser löst diesmal in den Examensfällen eine Aufgabe aus dem Frühjahrs-Termin des WP-Examens, der sich um eine Rückstellung für Prozesskosten dreht, während WP/StB Prof. Dr. Christian Hanke sich in den Praxisfällen mit dem Eigen- und Fremdkapitalcharakter eines passiven Unterschiedsbetrags beschäftigt.

Beste Grüße

Christoph Linkemann

Fundstelle(n):
WP Praxis 3/2025 Seite 85
ZAAAJ-85656