Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
OFD Frankfurt/M. - S 2144 A - 00055 - 0357 - St5 - St 529

Einkommensteuerliche Behandlung der Aufwendungen eines Arbeitnehmervertreters im Aufsichtsrat

Bezug: BStBl 1981 II S. 29

Nach dem BStBl 1981 II S. 29) kann ein Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat einer Kapitalgesellschaft Zuwendungen, zu denen er sich im Interesse des Betriebs oder der sozialen Belange der Betriebsangehörigen vor seiner Wahl verpflichtet hatte, bei der Ermittlung seiner Einkünfte aus der Aufsichtsratstätigkeit als Betriebsausgaben abziehen.

Dementsprechend bestehen keine Bedenken, solche Abführungsbeträge bei Vorstands - und anderen nichtselbständig tätigen Organmitgliedern als Werbungskosten anzuerkennen, wenn eine eindeutige Verpflichtung zur Abführung bestimmter Teile ihrer Bezüge besteht. Eine freiwillige Abführung ist als Einkommensverwendung anzusehen, für die lediglich unter den Voraussetzungen und im Rahmen des § 10b EStG ein Abzug als Spende in Betracht kommt.

Die vorstehenden Grundsätze gelten auch für Zuwendungen an gewerkschaftliche Einrichtungen, die einige Gewerkschaften von Vorstands- und anderen Organmitgliedern gewerkschaftlicher Betriebe als Voraussetzung für die erstmalige Bestellung oder für die Wiederbestellung als Organmitglied fordern.

Die Bezugsverfügung ist auszusondern.

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

OFD Frankfurt/M. v. 20.03.1995 - S 2144 A - 00055 - 0357 - St5 - St 529

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen