Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Bilanzsteuerrecht - Häufige Fehler und Auswertung der Prüfungsschwerpunkte
Zum Abschluss der schriftlichen Steuerberaterprüfung fordert am dritten Tag die Klausur aus dem Themengebiet „Buchführung und Bilanzwesen“ von den Teilnehmenden noch einmal alles: Die Klausurinhalte sind sehr breit aufgestellt, da neben den klassischen Bilanzierungsthemen auch umfassende Kenntnisse aus den Rechtsgebieten der vorherigen Klausurtage gefordert sind. Zudem fällt es vielen Teilnehmenden schwer, die Problemstellungen zu erkennen und den „roten Faden“ für den Aufbau ihrer Lösung zu finden. Der Schlüssel zum Erfolg ist ein nachhaltiges, effizientes Klausurentraining und ein Fokus auf die Prüfungsschwerpunkte.
Erfahren Sie nachfolgend, wie Sie das Richtige (Stichwort: Prüfungsschwerpunkte) richtig (Stichwort: häufige Fehler vermeiden) lernen!
Der PrüfungsCoach schriftliche Steuerberaterprüfung in der NWB Datenbank fasst für Sie alle SteuerStud-Lernmaterialien (Schaubilder, Fallstudien, Übungsklausuren u. v. m.) zusammen. Diese Übersichtsseite wird von uns fortlaufend ergänzt.