Suchen
Manuel Edinger, David Jauch, Hans Walter Schoor

Fallsammlung Einkommensteuer

27. Aufl. 2025

ISBN der Online-Version: 978-3-482-01915-9
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67347-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Fallsammlung Einkommensteuer (27. Auflage)

Kapitel 5: Sonderausgaben

Fall 41

Unterhaltsleistungen an den geschiedenen Ehegatten
Sachverhalt:

A ist schon seit Jahren von seiner Ehefrau B geschieden; beide sind unbeschränkt einkommensteuerpflichtig. A hat sich im Jahr 03 verpflichtet,

  1. 9.600 € Unterhalt jährlich zu zahlen.

  2. 18.000 € Unterhalt jährlich zu zahlen. B hat in beiden Fällen ihre Zustimmung zum Sonderausgabenabzug beim Geber erteilt.

  3. wie bei Buchst. a). B beschränkt ihre Zustimmung im Einvernehmen mit A jedoch auf einen Betrag i. H. von 7.200 €.

  4. wie bei Buchst. a). B gibt ihre Zustimmung nicht. Der Bruttoarbeitslohn von B beträgt 4.000 €.

  5. wie bei Buchst. a). B hat ihre Zustimmung im Jahr 01 gegeben.

  6. wie bei Buchst. e), mit dem Unterschied, dass A in seiner Steuererklärung 03 nur 7.000 € Unterhaltsleistungen als Sonderausgaben geltend macht, obwohl er 9.600 € tatsächlich bezahlt hatte.

  7. wie bei Buchst. b), allerdings zahlt A an die geschiedene Ehefrau B zusätzlich zu den Unterhaltsleistungen als Versicherungsnehmer auch die Basiskranken- und Pflegeversicherungsleistungen für sie i. H. von 200 € monatlich.

  8. wie bei Buchst. g). B gibt ihre Zustimmung zum Realsplitting nicht.

Aufgabe

Wie sind die gezahlten Unterhaltsleistungen jeweils zu...

Fallsammlung Einkommensteuer

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.