Suchen
Manuel Edinger, David Jauch, Hans Walter Schoor

Fallsammlung Einkommensteuer

27. Aufl. 2025

ISBN der Online-Version: 978-3-482-01915-9
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-67347-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Fallsammlung Einkommensteuer (27. Auflage)

Kapitel 1: Steuerpflicht

Vorbemerkungen

Die Einkommensteuer ist eine reine Personensteuer und findet nur auf natürliche Personen Anwendung. Das EStG unterscheidet zwischen persönlicher Steuerpflicht (§ 1 EStG) natürlicher Personen und sachlicher Steuerpflicht (§ 2 EStG). Die persönliche Steuerpflicht betrifft die Frage, welcher Personenkreis unter das EStG fällt, also der deutschen Einkommensbesteuerung als Steuerschuldner unterliegt. Die sachliche Steuerpflicht betrifft die Frage, ob ein Tatbestand verwirklicht ist, der eine Einkommensteuerschuld entstehen lässt. Die Prüfung der persönlichen Steuerpflicht hat Vorrang vor der Prüfung der sachlichen Steuerpflicht.

Der persönlichen Steuerpflicht unterliegen nur natürliche Personen (§ 1 BGB), unabhängig von Staatsangehörigkeit, Alter und ähnlichen Merkmalen. § 1 EStG enthält also die Aussage, wer Einkommensteuersubjekt sein kann. Jede natürliche Person ist einzeln persönlich steuerpflichtig, auch Kinder und zusammenveranlagte Ehegatten. Auf die Staatsangehörigkeit kommt es grds. nicht an. Dadurch, dass positiv nur natürliche Personen als Einkommensteuersubjekte genannt werden, wird gleichzeitig negativ geregelt, dass alle anderen Personen (juristische Personen) und insbesonde...

Fallsammlung Einkommensteuer

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.