DAC6 | Veröffentlichung eines neuen Newsletters (BZSt)
Der Fachbereich CobrA / DAC6 gibt
den Newsletter 01/2025 auf seiner Internetseite unter der Rubrik "Newsletter/
Newsletter-Archiv" bekannt. Hierüber informiert das BZSt.
Die aktuelle Ausgabe enthält die folgenden Themen:
Aktualisierung der DAC6 KHB (Kommunikationshandbücher)
Bei den KHB wurde die Kapitelstruktur der Dokumente angepasst und einzelne Kapitel näher ausgeführt.
Zudem wurden neue Geschäftsregeln zur fachlichen Löschung von Mitteilungen und zur Angabe des ausstellenden Staates beim Steueridentifikationsmerkmal (TIN) ergänzt.
Die KHB sind auf der Webseite des BZSt verfügbar.
Umstellung auf das BZSt online.portal und Einführung der DIP-Massendatenschnittstelle
Die DAC6-Datenübermittlung wird im 4. Quartal 2025 auf das neue BZSt online.portal, das zentrale Onlineportal des Bundeszentralamts für Steuern, umgestellt. Die Umstellung betrifft sowohl das DAC6 BOP-Formular als auch die ELMA-Schnittstelle, welche von einer neuen Massendatenschnittstelle DIP abgelöst wird.
Die Nutzung der bisherigen ELMA-Schnittstelle (Schema-Version 1.0) sowie des alten BOP-Formulars ist voraussichtlich bis November 2025 vorgesehen.
Für die meldenden Personen, die bis jetzt ausschließlich über BOP-Formulare übermittelt haben, ist vorerst nichts weiter zu veranlassen. Für die Massendatensender bedeutet diese Umstellung jedoch möglicherweise Änderungen/Anpassungen an deren Systemen.
Allgemeine Informationen zur Einrichtung, zu Spezifikationen sowie zur Nutzung der DIP-Schnittstelle sind auf der Webseite des BZSt verfügbar.
Kontakt
Der Fachbereich CobrA/DAC6 kann sowohl per E-Mail (Postfach: CobrA@bzst.bund.de), als auch telefonisch unter 0228 / 406 – 2333, sowie über das DAC6-Kontaktformular auf der Internetseite des BZSt kontaktiert werden.
Quelle: BZSt online, Meldung v. (lb)
Fundstelle(n):
BAAAJ-83454