Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen
An dieser Stelle finden Sie Monat für Monat ausgewählte aktuelle Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen für Ihre tägliche Arbeit.
Urteil des Monats
Aufwendungen für während der Corona-Pandemie angeschaffte Raumluftfilter
Sachverhalt
Die verheirateten Kläger wurden im Jahr 1950 geboren. Der Kläger hatte eine Bypass-Operation am Herzen und litt im Streitjahr an einer Herzinsuffizienz, einer Niereninsuffizienz, einer Stoffwechselerkrankung sowie einer Arteriosklerose. Er war zu 60 % schwerbehindert. Die Klägerin hatte ein Mammakarzinom mit anschließender Operation. Ihr Immunsystem war stark geschwächt. Während der Corona-Pandemie schafften die Kläger sich daher im Jahr 2020 ein mobiles Raumluftreinigungsgerät mit Schallschutz („Corona Virenfiltergerät“) an, dessen Aufwendungen sie als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht haben.
Das Finanzamt berücksichtigte die Aufwendungen nicht, da die Aufwendungen nicht außergewöhnlich seien. In Zeiten der Corona-Pandemie hätten einer Vielzahl von Steuerpflichtigen Aufwendungen für Schutzmaßnahmen entstehen können, so dass keine Außergewöhnlichkeit hinsichtlich dieser Kosten vorliege...