Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Erichsen, NWB Sanieren 12/2024 S. 365

Unternehmenskrisen vermeiden

Dipl.-Betriebsw. Jörgen Erichsen

Krisen in Unternehmen entwickeln sich häufig nach bestimmten Mustern, und zwar unabhängig von Branche oder Betriebsgröße oder auch der konjunkturellen Phase, in der sich die Wirtschaft befindet. Krisen entstehen nie über Nacht bzw. plötzlich. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass es zum einen möglich ist, kritische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, wenn man einige grundlegende Aspekte kennt und beachtet. Unternehmer können, wenn sie ausreichend sensibilisiert sind bzw. werden, rechtzeitig vorbeugen. Damit lassen sich Verlustphasen zwar nicht vollständig verhindern, aber eine Insolvenz kann in der Regel vermieden werden. Dipl.-Betriebsw. Jörgen Erichsen zeigt an einem typischen Beispiel, wie sich eine Krise entwickelt und warum sie in die Insolvenz bzw. Geschäftsaufgabe mündet, weil die Inhaber die Zeichen nicht erkannt oder ignoriert und daher nicht gegengesteuert haben. Die Checkliste Unternehmenskrisen vermeiden sowie eine Auswahl möglicher Frühwarnkennzahlen helfen bei der Krisenerkennung und geben Hinweise, was man tun kann, um Gefährdungen zu vermeiden oder zu reduzieren.

Kernaussagen

  • Unternehmenskrisen entstehen häufig nach bestimmte...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Sanieren und Restrukturieren
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen