Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2024
2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
2. Generalthema: Aktuelle Änderungen des Unternehmenssteuerrechts
Leitung:
Prof. Dr. Thomas Rödder, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Bonn
Referenten und Bearbeiter des Arbeitsbuches:
Dr. Nadia C. Altenburg, Rechtsanwältin und Steuerberaterin, Düsseldorf
Prof. Dr. Thomas Rödder, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Bonn
Prof. Dr. Ingo Stangl, Steuerberater, München
Teilnehmer der Podiumsdiskussion:
Dr. Peter Brandis, Vorsitzender Richter am Bundesfinanzhof, München
Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Dr. Nils Weith, Leiter der Steuerabteilung im Bundesministerium der Finanzen, Berlin
Inhaltsübersicht
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. | Das KreditzweitmarktförderungsG und das WachstumschancenG
| 92 |
II. | Das MindeststeuerG
| 133 |
III. | Pläne für ein JStG 2024
| 170S. 92
|
I. Das KreditzweitmarktförderungsG und das WachstumschancenG
(Stangl)
1. Änderungen der Zinsschranke
Zunächst waren im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zum Wachstumschancengesetz Änderungen bei der Zinsschranke geplant. Nach der Begründung des RegE eines Wachstumschancengesetzes sollte damit die deutsche Zinsschranke an die spätestens bis zum umzusetzenden Vorgaben der ATAD angepasst werden und darüber hinaus „systematisch erforderli...