Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Reingehört – Begriffe der Nachhaltigkeitsberichterstattung kurz und einfach erklärt
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist in aller Munde. Dabei ist es nicht gerade einfach, sich einen Überblick über dieses umfangreiche Themengebiet zu verschaffen. Mit unseren Audioinhalten möchten wir Ihnen helfen, die neuen Anforderungen und Vorschriften richtig einzuordnen und die Komplexität des Themas systematisch zu entschlüsseln.
Nichtfinanzielle Berichterstattungspflicht (HGB)
Die nichtfinanzielle Berichterstattung ergänzt die finanzielle Berichterstattung um soziale und ökologische Aspekte. Dies soll Transparenz schaffen und das Vertrauen der Verbraucher in die Unternehmen fördern. Der Nachhaltigkeitsbericht erfüllt also drei Funktionen: eine Informationsfunktion, eine Rechenschaftslegungsfunktion und- eine verhaltensbeeinflussende Funktion. Unternehmen können ihn entweder in den Lagebericht integrieren oder als separaten Bericht vorlegen, wobei auch Konzerne von der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffen sein können. Die Berichte unterliegen einer Prüfungspflicht durch den Aufsichtsrat, jedoch nicht durch externe Prüfer. Sensible Informationen können unter bestimmten Bedingungen weggelassen werden.
Audio-Datei zu Nichtfinanzielle Berichterstattungspflicht...