§ 79 BewG Grundbesitzbewertung; Ermittlung der üblichen Miete
In der Praxis der Bedarfsbewertung bereitet die Ermittlung der üblichen Miete Probleme, wenn die Wohnungsgröße des Bewertungsobjekts nicht durch den Mietspiegel oder das Vergleichsobjekt repräsentiert ist. Um in diesen Fällen dennoch mit den verfügbaren Hilfsmitteln (Mietspiegel oder Vergleichsobjekte) bei der Ableitung einer üblichen Miete arbeiten zu können, wird hiermit eine Tabelle mit Umrechnungskoeffizienten zur Verfügung gestellt. Die Tabelle basiert auf einer Publikation von Streich in der Zeitschrift DWW (1984, S. 90). Im Bezug auf die Anwendung der Koeffizienten bei Mietspiegeln ist zu berücksichtigen, dass diese i.d.R. Spannen von Wohnungsgrößen abdecken, so dass der Einsatz der Koeffizienten nur unterhalb der niedrigsten bzw. oberhalb der höchsten vom jeweiligen Mietspiegel abgedeckten Wohnungsgröße in Betracht kommt.
Für die bei der Einheitsbewertung benutzten Mietspiegel liegen i.d.R. keine Zuordnungen der Spiegelmieten zu Wohnungsgrößen vor. Lediglich in Ausnahmefällen, insbesondere bei der Bewertung von Kleinwohnungen mit Wohnflächen unterhalb von 50 m2 kann deshalb an Hand der Tabelle ein Zuschlag zur Jahresrohmiete geschätzt werden, wenn nicht bereits ein anderes Zuschlagsverfahren praktiziert wird. Pauschalierend kann dabei von einer durchschnittlichen Wohnungsgröße von 75 m2 der im Mietspiegel 1964 repräsentierten Wohnungen ausgegangen werden.
Die OFD bittet die Umrechnungskoeffizienten künftig in einschlägigen Fälle anzuwenden.
Eine Beispielsberechnung liegt der Rdvfg. bei.
Anlage 1
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Wohnfläche | Koeffizient |
25 m2 | 1,385 |
30 m2 | 1,327 |
35 m2 | 1,280 |
40 m2 | 1,240 |
45 m2 | 1,207 |
50 m2 | 1,177 |
55 m2 | 1,151 |
60 m2 | 1,128 |
65 m2 | 1,107 |
70 m2 | 1,087 |
75 m2 | 1,070 |
80 m2 | 1,054 |
85 m2 | 1,039 |
90 m2 | 1,025 |
95 m2 | 1,012 |
100 m2 | 1,000 |
105 m2 | 0,989 |
110 m2 | 0,978 |
115 m2 | 0,968 |
120 m2 | 0,958 |
125 m2 | 0,949 |
130 m2 | 0,940 |
135 m2 | 0,932 |
140 m2 | 0,924 |
145 m2 | 0,916 |
150 m2 | 0,909 |
155 m2 | 0,902 |
160 m2 | 0,895 |
165 m2 | 0,889 |
170 m2 | 0,883 |
175 m2 | 0,877 |
180 m2 | 0,871 |
185 m2 | 0,865 |
190 m2 | 0,860 |
195 m2 | 0,855 |
200 m2 | 0,850 |
205 m2 | 0,845 |
210 m2 | 0,840 |
215 m2 | 0,835 |
220 m2 | 0,831 |
225 m2 | 0,826 |
230 m2 | 0,822 |
235 m2 | 0,818 |
240 m2 | 0,814 |
245 m2 | 0,810 |
250 m2 | 0,806 |
255 m2 | 0,802 |
260 m2 | 0,799 |
265 m2 | 0,795 |
270 m2 | 0,792 |
275 m2 | 0,788 |
280 m2 | 0,785 |
285 m2 | 0,782 |
290 m2 | 0,779 |
295 m2 | 0,775 |
300 m2 | 0,772 |
305 m2 | 0,769 |
310 m2 | 0,766 |
315 m2 | 0,764 |
320 m2 | 0,761 |
325 m2 | 0,758 |
330 m2 | 0,755 |
335 m2 | 0,753 |
340 m2 | 0,750 |
345 m2 | 0,747 |
350 m2 | 0,745 |
355 m2 | 0,742 |
360 m2 | 0,740 |
365 m2 | 0,738 |
370 m2 | 0,735 |
375 m2 | 0,733 |
380 m2 | 0,731 |
385 m2 | 0,728 |
390 m2 | 0,726 |
395 m2 | 0,724 |
400 m2 | 0,722 |
405 m2 | 0,720 |
410 m2 | 0,718 |
415 m2 | 0,716 |
420 m2 | 0,714 |
425 m2 | 0,712 |
430 m2 | 0,710 |
Umrechnungskoeffizienten nach Streich; DWW 1984, S. 90
Anlage 2
Beispiel zur Schätzung einer üblichen Miete für Wohnungsgrößen, für die im Vergleichsobjekt keine Mieten vorliegen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Es ist ein Grundbesitzwert
für ein Mehrfamilienhaus festzustellen. Die Wohnungsgrößen der
vermieteten Wohnungen betragen 85 m2. Die
Eigentümerwohnung ist 190 m2 groß.
Die Ausstattung der Wohnungen ist im Wesentlichen gleich. Aus den Jahresmieten
der vermieteten Wohnungen ergibt sich eine Qudratmetermiete von
6,20 €. Die nach R 172 (2) Nr. 1 ErbStR möglich Ableitung der
üblichen Miete kann mit Hilfe der Koeffizienten folgendermaßen
vorgenommen werden: |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Koeffizient
für 190 m2 Koeffizient für 85 m2 |
|
Für die Eigentümerwohnung beträgt die abgeleitete übliche Miete 5,13 €
Anlage 3
Schätzung der üblichen Miete für nicht im Mietspiegel oder durch Vergleichsobjekte repräsentierte Wohnungsgrößen
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Maßgebende Miete eingeben |
6,20 € |
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Die umgerechnete
Miete beträgt |
5,15 € |
Umrechnungskoeffizienten nach Streich; DWW 1984, S. 90
OFD
Koblenz v. - S
3014 St 35 5S 3202 A St 35
6
Fundstelle(n):
IAAAA-96158
1Die von Streich veröffentlichte Tabelle enthält lediglich Wohnflächen vn 35 bis 140 m2; die übrigen Werte basieren auf der von Streich entwickelten Formel.