Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuern mobil Nr. 7 vom

Track 22 | Photovoltaikanlagen: Neues zur Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen

Für kleinere Photovoltaikanlagen gilt seit 2022 eine gesetzliche Ertragsteuerbefreiung. Dabei stellt sich die Frage, ob ein bis Ende 2021 gebildeter Investitionsabzugsbetrag rückgängig zu machen ist. Das FG Köln hat dies aktuell in einem AdV-Verfahren bejaht. Die dagegen gerichtete Beschwerde ist beim Bundesfinanzhof anhängig. Betroffene sollten sich weiterhin gegen die Rückgängigmachung wehren. Es besteht die Hoffnung, dass die Finanzämter Einsprüche aus Billigkeitsgründen ruhen lassen.

Ein Reizthema ist die Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen für Photovoltaikanlagen. Jetzt gibt es hierzu Neues.

Für kleinere Photovoltaikanlagen gilt seit 2022 eine gesetzliche Ertragsteuerbefreiung. – In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob ein Investitionsabzugsbetrag, der bis Ende 2021 für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage gebildet worden ist, rückgängig zu machen ist. Wenig überraschend bejaht dies die Finanzverwaltung. Wie wir in unserer Oktober-Ausgabe 2023 berichtet haben, sind die Abzugsbeträge nach der Auffassung des Bundesfinanzministeriums rückwirkend im Abzugsjahr gewinnerhöhend aufzulösen.

Experten halten die Rückwirk...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

Steuern mobil