Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Rickermann, StuB 12/2024 S. 469

Teilabzugsverbot für Zinszahlungen trotz Ergebniskonsolidierung bei mehrstöckigen Personengesellschaften

Dr. Anja Rickermann

Im Kern behandelt das Urteil die Frage, ob die Zinsaufwendungen eines Gesellschafters für konzernintern gewährte Darlehen zur Finanzierung von Kapitalgesellschaftsanteilen des Sonderbetriebsvermögens dem Teilabzugsverbot des § 3c Abs. 2 EStG unterfallen oder mit den Zinserträgen der Gesellschaften zu konsolidieren sind, deren steuerliche Ergebnisse ihm für Zwecke der Einkommensbesteuerung zugerechnet werden. Der Urteilsfall bewegt sich im Spannungsfeld zwischen der steuerlichen Beurteilung einer gewerblichen Personengesellschaft als Einheit und ihrer Wertung als Zusammenschluss ihrer Gesellschafter (Vielheit). Der BFH entschied sich gegen eine gesellschafterbezogene wirtschaftliche Sichtweise zugunsten einer Einheitsbetrachtung pro Gesellschaftsebene (, NWB PAAAJ-60447).

Kernaussagen

Gewährt eine Personengesellschaft ihrem Gesellschafter ein Darlehen zur Finanzierung von Anteilen an Kapitalgesellschaften, die dem Sonderbetriebsvermögen zuzuordnen sind, kommt das Teilabzugsverbot des § 3c Abs. 2 EStG nicht zur Anwendung, weil die Zinsaufwendungen als Sonderbetriebsausgaben den Gesamtgewinn der Mitunternehmerschaft infolge der Saldierung mit den Zinser...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen