Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 12 vom

Implementierung einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung

Kalkulation betrieblicher Organisationseinheiten, unternehmenswertorientierte Steuerung, Break-Even-Analyse sowie Kostenplanung und -kontrolle

Prof. Dr. Mathias Graumann

Eine einstufige Deckungsbeitragsrechnung als alleiniges Steuerungsinstrument lässt Maßnahmen einer langfristigen Deckung des gesamten Fixkostenblocks außer Acht. Ihr Aussagewert leidet zudem darunter, dass bei einer engen, d. h. kurzfristigen Sichtweise der überwiegende Teil der Kosten fix ist. Damit wird nur die Minderheit der Kosten einer Kostenplanung und -kontrolle zugeführt.

Der Beitrag zeigt auf, wie eine mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung praxistauglich implementiert werden kann und welche Schlussfolgerungen für die Unternehmenssteuerung abgeleitet werden können.

I. Implementierung einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung

Im Rahmen der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung wird der Fixkostenblock entsprechend der Organisationsstruktur des Betriebs in auf die jeweiligen Organisationseinheiten zurechenbare und nicht zurechenbare Bestandteile differenziert. Der zurechenbare Teil wird über Bezugsgrößen geschlüsselt. Als nicht zurechenbare Fixkosten verbleiben nur noch die unternehmensfixen Kosten („corporate assets“). Eine Zurechnung der Fixkosten erfolgt mittels der schon für die Kostenaufspaltung der einstufigen Deckungsbeitragsr...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen