Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Michelle Tenbergen, Ken Keiper, Martin Spegele, Jan-Hendrik Hillers, Sarah Schmidt und Markus Schmidt, SteuerStud 7/2024 S. 459

Klausurtechnik in der schriftlichen StB-Prüfung

Dos und Don’ts zu ausgewählten Prüfungsschwerpunkten an allen Prüfungstagen

Michelle Tenbergen, Ken Keiper, Martin Spenele, Jan-Hendrik Hillers, Sarah Schmidt und Markus Schmidt

Immer wieder ist zu beobachten, dass Teilnehmende an der StB-Prüfung nicht etwa an zu wenig Fachwissen scheitern, sondern weil das Erlernen der zwingend erforderlichen Klausurtechnik in der Prüfungsvorbereitung vernachlässigt wurde. Doch was konkret verbirgt sich hinter diesem Schlüsselbegriff? Hierzu gibt der nachfolgende Beitrag Antworten. Aufgezeigt wird anhand einer Auswahl besonders examensrelevanter Prüfungsthemen die effiziente Herangehensweise an die besprochenen Sachverhalte und an welchen Stellen in den für die Lösung anzuwendenden Prüfungsschemata sich besondere Probleme verbergen können. Weiterführende Hinweise auf themenbezogene Fallstudien, Schaubilder und Übungsklausuren helfen Ihnen sodann bei der Vertiefung.

Bitte beachten Sie: Der PrüfungsCoach Schriftliche StB-Prüfung fasst für Sie alles SteuerStud-Lernmaterialien zusammen und wird fortlaufend ergänzt. Klicken Sie gleich mal rein!

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB Steuer und Studium
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen