Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
FG Düsseldorf 22.03.2024 3 K 2389/21 E, Kommentierte Nachricht

Einkommensteuer | Strafverteidigungskosten bei Untreueverdacht gegen Geschäftsführer

Ein Geschäftsführer, gegen den ein Untreueverdacht erhoben wird, der sich nicht bestätigt, kann die ihm entstandenen Strafverteidigungskosten als Werbungskosten absetzen; denn die Kosten sind beruflich veranlasst, weil der Untreueverdacht aus der Geschäftsführertätigkeit herrührt.

[i]Tatvorwurf knüpfte an Geschäftsführertätigkeit anZwar ist die berufliche Veranlassung von Strafverteidigungskosten grundsätzlich nur dann zu bejahen, wenn die dem Steuerpflichtigen zur Last gelegte Tat in Ausübung seiner beruflichen Tätigkeit begangen worden ist und nicht nur bei Gelegenheit, weil er etwa den Arbeitgeber schädigen wollte. Im Streitfall gab es jedoch nur einen Tatvorwurf, nicht aber eine tatsächliche Tat. Der Tatvorwurf, eine Untreue zulasten seiner Arbeitgeberin während seiner Geschäftsführertätigkeit, hing mit der beruflichen ...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

Strafverteidigungskosten bei Untreueverdacht gegen Geschäftsführer

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen