Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
WP Praxis Nr. 6 vom Seite 173

Kosten und Nutzen der nicht-finanziellen Publizität

Prof. Dr. Henner Klönne und Prof. Dr. Stephan Sommer

Die grundlegende Rechnungslegungsforschung und mögliche Implikationen für die Praxis sowie die Beurteilung der Berichterstattung sind nach § 4 WiPrPrüfV wesentliche Inhalte des Prüfungsgebiets „Angewandte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre“.

I. Einordnung

Empirische, also auf Beobachtungsdaten gestützte Forschung spielt in der Betriebswirtschaftslehre derzeit eine zentrale Rolle, gerade aus der Perspektive der sogenannten A-Journals. Diese Entwicklung basiert beispielsweise darauf, dass in der BWL (wie auch in allen anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen) die Verfügbarkeit und IT-Rechenleistung in den letzten beiden Jahrzehnten rapide zugenommen hat. Zudem hat sich die betriebswirtschaftliche Forschung internationalisiert, was auch breitere methodische Anforderungen an die veröffentlichenden Wissenschaftler stellt. Die meisten dieser empirischen Arbeiten stammen aus dem Bereich Marketing. Aber auch andere Teilbereiche der BWL haben sich immer weiter in Richtung empirischer Arbeiten bewegt, etwa das Controlling und die Finanzierung, wobei die Methodenvielfalt der Forschung nicht gefährdet werden sollte. Gerade in angewandten Wissenschaften wie...

Preis:
€10,00
Nutzungsdauer:
30 Tage

Seiten: 4
Online-Dokument

Kosten und Nutzen der nicht-finanziellen Publizität

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Wirtschaftsprüfung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen