Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Emmrich/Ringelspacher, NWB Sanieren 5/2024 S. 124

ESG und Cyber-Security

Daniel Emmrich und Eva Ringelspacher

ESG und Cyber-Security sind seit vielen Monaten im Rahmen von Sanierungsprozessen in aller Munde. Durch die Diskussion in verschiedenen Fachausschüssen und einer Vielzahl von Befragungen in der deutschen Finanziererlandschaft wird deutlich, dass es sich dabei nicht etwa um eine „Mode-Erscheinung“ handelt, sondern die beiden Themen fester Bestandteil des Sanierungsprozesses werden. „ESG ist das (Sanierungs-)Thema der Zukunft und die beginnt schon heute“. Diese Aussage von Oliver Kehren gilt – mit Abstrichen – auch für den Bereich der Cyber-Security. Eine Umfrage von Dr. Wieselhuber & Partner GmbH aus dem Jahr 2023 zur Bedeutung dieser beiden Themen untermauert deren Relevanz. Sowohl ESG als auch Cyber-Security sind Bestandteil der Neufassung des IDW S6, welcher im Dezember 2023 final verabschiedet wurde. Dabei wird Cyber-Security als eine akute Bedrohung für Unternehmen eingestuft, die allerdings „versicherbar“ ist. ESG-Kriterien werden auch in der Neufassung des IDW S6 einem größeren Stellenwert zugeordnet: ESG-Kriterien müssen im Rahmen des Sanierungsprozesses fester Bestandteil sowohl der Sanierungsstrategie, des Leitbilds als auch der Unternehmensanalyse sein. Am Ende werden ES...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Sanieren und Restrukturieren
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen