Holger Philipps

Abschlussprüfung nach ISA (DE)

1. Aufl. 2024

ISBN der Online-Version: 978-3-482-03221-9
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-68601-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Abschlussprüfung nach ISA (DE) (1. Auflage)

2 Die ISA (DE) als Fundament der GoA des IDW

2.1 Vorbemerkungen

Im Zuge der Novellierung der sog. Abschlussprüferrichtlinie im Jahr 2014 hat der EU-Gesetzgeber die Durchführung von Abschlussprüfungen in der EU pflichtmäßig unter Anwendung der ISA vorgeschrieben. Voraussetzung dafür ist allerdings ihre förmliche Annahme durch die EU-Kommission. Die ISA sind unabhängig von nationalen Rechtserfordernissen formuliert. Daher dürfen die Mitgliedstaaten ergänzend dazu „nationale Prüfverfahren vorschreiben oder Anforderungen stellen […], wenn diese sich aus spezifischen, durch den Umfang der Abschlussprüfung […] bedingten nationalen rechtlichen Anforderungen ergeben […].“

Bis heute steht die förmliche Annahme der ISA durch die EU-Kommission aus. Und es ist nicht absehbar, ob und ggf. wann damit zu rechnen ist. Ungeachtet dessen ist die Anwendung der ISA in den EU-Mitgliedstaaten faktischer Grundsatz. Um auch die Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA) des IDW auf ein (stärker) gesetzlich geregeltes Fundament zu stützen und die Anwendung der ISA deutlicher zu machen als durch die bisherige Transformation, kommunizierte das IDW im September ...

Abschlussprüfung nach ISA (DE)

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.