Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Arbeitshilfe April 2024

Frühwarnkennzahlen – Checkliste

Dipl.-Betriebsw. Jörgen Erichsen
Download
  • Frühwarnkennzahlen – Checkliste

Unternehmen sind ständig latent von Krisen und schwierigen Entwicklungen innerhalb und außerhalb des Betriebs bedroht, etwa von säumigen Kunden oder Konjunkturrückgängen. Treten ein oder mehrere Risiken auf, verringern sich im besten Fall Gewinn und Liquidität, im schlimmsten Fall droht die Insolvenz. Viele Unternehmer verdrängen jedoch diese Risiken.

Eine gute Möglichkeit, kritische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, ist die regelmäßige Arbeit mit ausgewählten Kennzahlen. Die Arbeitshilfe „Frühwarnkennzahlen – Checkliste“ enthält Vorschläge für Kennzahlen, die sich in der Praxis als Frühwarnindikatoren besonders gut bewährt haben. Die Entwicklungen können durch Pfeile visualisiert werden. Darüber hinaus enthält die Arbeitshilfe ein Muster für durchzuführende Maßnahmen sowie eine abschließende Checkliste mit den wichtigsten Fragen zum Thema.

Der ausführliche Beitrag zu diesem Thema:

Erichsen, Frühwarnindikatoren für KMU: Mit Kennzahlen Risiken rechtzeitig erkennen und vorbeugen, NWB-BB 6/2024 S. 163

Download-Tipp:

Alle Berechnungsprogramme in NWB Betriebswirtschaftliche Beratung im Überblick finden Sie hier.

Alle Berechnungsprogramme in NWB...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen