Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Broeckmann, NWB-BB 3/2024 S. 91

Baubranche: Praxishinweise zum Controlling

Dipl.-Kfm. Werner Broeckmann

Die letzte Krise in der Bauwirtschaft liegt nun schon fast 20 Jahre zurück. Daraus resultiert eine Gefahr: Viele der Probleme, die in Krisenzeiten von Bedeutung sind, werden heute nicht oder nicht mehr hinreichend beachtet. Auch wenn diese Risiken in der Baubranche nicht wirklich neu sind, werden viele, gerade jüngere Bauunternehmer oder ihre Berater erstmals mit den Problemen konfrontiert. Im Folgenden erhalten Sie Praxishinweise zum Controlling in der Beratung betroffener Mandanten.

Kernaussagen

  • Das Controlling sollte in der Baubranche wieder an Bedeutung gewinnen und als Frühindikator genutzt werden.

  • Die Kalkulationsansätze sind neu zu überdenken. Dies gilt auch für das Mengengerüst.

  • Mit Hilfe von ERP-Systemen können Fehlentwicklungen besser und früher erkannt werden. Sie gewinnen gegenüber den bisherigen buchhalterisch geprägten Auswertungen an Bedeutung.

Fazit

Es ist damit zu rechnen, dass die nähere Zukunft zumindest für einen Teil der Bauunternehmen schwieriger wird. Die „fetten Jahre“ sind für viele vorbei. Daher müssen auch die Geschäftsmodelle und das Controlling an diese schwierigeren Zeiten angepasst werden.

Mit Hilfe einer Planung...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen