Mandantenorientierte Sachbearbeitung
20. Aufl. 2024
                Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
                melden Sie sich an.
                oder schalten Sie  Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
            
Lernfeld 1: Buchhaltungen einrichten und organisieren
Martin Müller will sich als Einzelhandelskaufmann selbstständig machen. Er hat sich an den verschiedensten Stellen beraten lassen. Für die Beantwortung der Frage, inwieweit er auch Aufzeichnungs- und Buchführungspflichten zu erfüllen habe, wurde ihm empfohlen, sich an einen Steuerberater zu wenden.
Müller vereinbart einen Termin beim Steuerberater und informiert in diesem Gespräch über folgende Sachverhalte:
- Er besitzt in guter Lage ein Geschäftslokal mit einer Verkaufs- und Nutzfläche von 340 qm. 
- Er hat bereits Arbeitsverträge mit insgesamt zwölf Personen abgeschlossen, davon vier in Teilzeitarbeit. 
- Er hat die notwendige Betriebs- und Geschäftsausstattung wie eine moderne Kasse sowie einen Computer für das Büro bereits geordert. 
- Seine Ehefrau wird ebenfalls mit einem entsprechenden Arbeitsvertrag im Betrieb als Geschäftsführerin beschäftigt. Im Arbeitsvertrag ist ein monatliches Gehalt von 2.500 € brutto vereinbart. 
Welche Informationen erteilen Sie Herrn Müller?
Lösung zu Fall 1:
Zunächst ist zu überprüfen, ob Herr Müller nach Handelsrecht zur Buchfü...