Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Oser/Wirtz, StuB 1/2024 S. 1

Rückstellungsreport 2023 – Darstellung ausgewählter Rückstellungssachverhalte

Prof. Dr. Peter Oser und Dr. Holger Wirtz

Anknüpfend an die Beiträge aus den Vorjahren vermittelt der Rückstellungsreport 2023 einen kompakten Überblick zu den Entwicklungen bei Rückstellungen in Rechtsprechung, Verwaltung und Literatur. Im Zentrum des Rückstellungsreports 2023 steht die Zinswende infolge der massiven Zinserhöhungen durch die Zentralbanken, welche zu enormen Belastungen der Unternehmen führt und in Appelle an den Gesetzgeber mündete, die Abzinsung von Rückstellungen (dauerhaft) neu zu regeln. Insbesondere das IDW e. V. hat hierzu in 2023 mehrere Verlautbarungen veröffentlicht. Schließlich hat die Rechtsprechung der Finanzgerichte das weite Feld der Rückstellungen weiter ausgeleuchtet.

Fazit

(1) Vor dem Hintergrund der Zinswende regt das IDW kurzfristig eine Rückänderung des § 253 Abs. 1 Satz 2 HGB (Siebenjahres-Durchschnittszins für die Abzinsung von Altersversorgungsverpflichtungen) und langfristig die Einführung eines festen Diskontierungszinssatzes an, der ein langfristiges durchschnittliches Marktzinsniveau widerspiegelt und in größeren Zeitabständen (anlassbezogen) überprüft wird.

(2) Mit hat der BFH entschieden, dass für bestimmte Kundenbindungsprogramme Rückstel...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen