Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Übungsklausur BGB, Recht und Wirtschafts- und Sozialkunde
Oftmals wird der Bereich Wirtschafts- und Sozialkunde als „Nebenfach“ abgetan. Bitte beachten Sie aber: Auch in diesem Fach können Sie durchfallen. Schenken Sie also auch diesem Bereich Ihrer Ausbildung die nötige Aufmerksamkeit.
Wichtige Hinweise für die Prüfung
Bitte schreiben Sie sauber. Der Prüfer hat keine Lust, Ihre Schrift entziffern zu müssen. Achten Sie zudem darauf, dass Sie vollständige Sätze schreiben und nicht nur Stichpunkte. Die Sätze sollten sich „gefällig“ lesen lassen. Der Prüfer liest nicht nur Ihre Klausur, sondern er vergleicht. Sammeln Sie jetzt schon „Pluspunkte“, indem Sie es dem Prüfer leicht machen, Ihre Klausur zu lesen und zu verstehen.
Aufgaben und Lösungen
Bitte definieren Sie folgende Begriffe: Willenserklärung und Rechtsgeschäft.
Aufgabe 1
Definition Willenserklärung: Eine Willenserklärung ist die Äußerung eines auf die Herbeiführung einer Rechtsfolge gerichteten Willens. Sie ist somit notwendiger Bestandteil eines jeden Rechtsgeschäfts.
Definition Rechtsgeschäft: Das Rechtsgeschäft ist ein Tatbestand aus einer oder mehreren übereinstimmenden Willenserklärungen, die entweder allein oder in Verbindung mit anderen Tatbestandsmerkmalen eine Rechtsfol...