Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Prätzler, StuB 1/2024 S. 16

BMF nimmt abermals zum Nullsteuersatz bei Photovoltaikanlagen Stellung

Robert C. Prätzler

Das BMF hat sich in einem weiteren Schreiben zu Einzelfragen in Bezug auf die Anwendung des sog. Nullsteuersatzes bei Photovoltaikanlagen geäußert (, NWB KAAAJ-53740). Der Beitrag geht ausführlich auf dieses neue Schreiben ein.

Einordnung

Mit Wirkung zum wurde bekanntlich § 12 Abs. 3 UStG eingeführt. Diese Vorschrift sieht für Lieferungen, innergemeinschaftliche Erwerbe und Einfuhren bestimmter Photovoltaikanlagen einen Steuersatz von 0 % vor (vgl. § 12 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 UStG). Zugleich bleibt der Vorsteuerabzug des leistenden Unternehmers in voller Höhe erhalten. Voraussetzung für die Anwendung ist, dass die Anlage auf oder in der Nähe von Wohngebäuden oder für bestimmte steuerfreie Umsätze verwendeten Gebäuden installiert wird (vgl. § 12 Abs. 3 Nr. 1 Satz 1 Halbsatz 2 UStG). Wenn die Anlage eine Peakleistung von 30 kW nicht überschreitet, gilt sie kraft Vermutungsregelung als begünstigt (vgl. § 12 Abs. 3 Nr. 1 Satz 2 UStG).

Begünstigt ist auch die separate Installation entsprechender Photovoltaikanlagen als sonstige Leistung (vgl. § 12 Abs. 3 Nr. 4 UStG), nicht aber deren Vermietung (vgl. klarstellend Abschnitt 12.18 Abs. 1 Satz 8 UStAE). Die Vorschrift basiert im Wesentlichen auf einer Änderung der Mehrwertsteuersystemrichtlinie. Zwischenzeitlich hat Österreich eine ähnliche Vorsch...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Unternehmensteuern und Bilanzen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen