Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Verhinderung der Steuerverkürzung und -umgehung (DBA-Österreich);
Konsultationsvereinbarung zu Zweifelsfragen hinsichtlich der Auslegung der Grenzgängerregelung nach Artikel 15 Absatz 6 und Artikel 19 Absatz 1a DBA-Österreich
Zur einheitlichen Anwendung und Auslegung der Grenzgängerregelung in Artikel 15 Absatz 6 und Artikel 19 Absatz 1a jeweils in Verbindung mit Ziffer 8 des Protokolls des DBA-Österreich haben die zuständigen Behörden gestützt auf Artikel 25 Absatz 3 DBA-Österreich die folgende Konsultationsvereinbarung einschließlich der beigefügten Anlagen abgeschlossen:
„Konsultationsvereinbarung zu Zweifelsfragen hinsichtlich der Auslegung der Grenzgängerregelung nach Artikel 15 Absatz 6 und Artikel 19 Absatz 1a des deutsch-österreichischen Doppelbesteuerungsabkommens vom
Gestützt auf Artikel 25 Absatz 3 des Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Verhinderung der Steuerverkürzung und -umgehung vom , zuletzt geändert durch das Protokoll vom , (im Folgenden als „Abkommen“ bezeichnet) haben die zuständigen Behörden Deutschlands und Österreichs die folgende Konsultationsvereinbarung zur Anwendung des Abkommens zur Auslegung der Grenzgängerregelung nach Artikel 15 Absatz 6 und Artikel 19 Absatz 1a des Abkommens jeweils i. V. m. Ziffer 8 des Protokolls zum Abkommen erzielt:
1 Allgemeines
1Die bisherige Grenzgängerregelung in Artikel 15 Absatz 6 des Abkommens konnte den jüngsten Entwicklungen der Arbeitswelt, die zu geänderten Arbeitsformen (vor allem Arbeiten im Homeoffice) geführt haben, nicht ausreichend Rechnung tragen. Sie wurde daher neu gefasst, um Beschäftigten in der Grenzzone mehr Flexibilität einzuräumen. Dies wird dadurch erreicht, dass das Arbeiten und Wohnen in der Grenzzone, nicht jedoch ein tägliches Pendeln über die Grenze erforderlich ist, um die Voraussetzungen der Grenzgängereigenschaft zu erfüllen.
2Gemäß der Neuregelung in Artikel 15 Absatz 6 des Abkommens wird das ausschließliche Besteuerungsrecht an Gehältern, Löhnen und ähnlichen Vergütungen dem Ansässigkeitsstaat zugewiesen, wenn der Beschäftigte seinen Hauptwohnsitz im Ansässigkeitsstaat in der Nähe der Grenze hat und seine unselbständige Tätigkeit üblicherweise in der Nähe der Grenze ausübt. Dabei ist unbeachtlich, ob der Beschäftigte in der Grenzzone des Ansässigkeitsstaates (z. B. im Homeoffice) oder jener des anderen Vertragsstaates (z. B. in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers) tätig wird.
3Mit dem neuen Artikel 19 Absatz 1a des Abkommens wurde eine Grenzgängerregelung für im öffentlichen Dienst Beschäftigte eingeführt. Aufgrund von Artikel 19 Absatz 1 Satz 2 des Abkommens dürfen Vergütungen von im öffentlichen Dienst des Kassenstaates beschäftigten Personen, die im anderen Staat ansässig sind und Staatsangehörige dieses Staates sind oder nicht ausschließlich dort ansässig geworden sind, um diese Dienste zu leisten, im Ansässigkeitsstaat besteuert werden, soweit sie den Dienst dort leisten. Diese Regelung zielt insbesondere auf Personen ab, die ihre Dienste für eine staatliche Einrichtung des Kassenstaates, die auf dem Staatsgebiet des Ansässigkeitsstaates belegen ist, leisten (z. B. Personal, das von Botschaften beschäftigt wird). Ihrem Wortlaut gemäß umfasst die Regelung aber auch solche Konstellationen, in denen eine Person Dienste für eine staatliche Einrichtung des Kassenstaates leistet, die auf dem Staatsgebiet des Kassenstaates belegen ist (z. B. eine Universität), die betreffende Person aber im anderen Staat ansässig ist und die Dienste auch dort (z. B. im Homeoffice) leistet. In diesem Fall besteht ein geteiltes Besteuerungsrecht des Kassen- und des Ansässigkeitsstaates. Es hat daher eine Aufteilung der Vergütungen zu erfolgen.
4Durch Einfügung des neuen Artikel 19 Absatz 1a in das Abkommen wird ermöglicht, dass die Dienste einer Person mit Hauptwohnsitz in der Nähe der Grenze auch innerhalb der Grenzzone des Ansässigkeitsstaates (insbesondere im Homeoffice am Hauptwohnsitz) geleistet werden können und dennoch das Besteuerungsrecht an den Vergütungen im Kassenstaat verbleibt, wenn die Person ihre Dienste üblicherweise in der Grenzzone des Kassen- oder Ansässigkeitsstaats leistet. Im grenznahen Bereich wird dadurch eine Aufteilung des Besteuerungsrechts vermieden. Anders als in Artikel 15 Absatz 6 des Abkommens verbleibt das ausschließliche Besteuerungsrecht für die Vergütungen dieser Personen beim Kassenstaat, für den die Dienste geleistet werden. Dies entspricht dem grundsätzlich in Artikel 19 des Abkommens verankerten Kassenstaatsprinzip.
2 Auslegungsfragen zur Grenzgängerregelung nach Artikel 15 Absatz 6 des Abkommens
2.1 Nähe der Grenze
5Gemäß Ziffer 8 Satz 1 des Protokolls zum Abkommen umfasst der Ausdruck „in der Nähe der Grenze“ die Gemeinden, deren Gebiet ganz oder teilweise in einer Zone von je 30 Kilometern beiderseits der Grenze liegt (Grenzzone).
6In der Anlage 1 und 2 zu dieser Konsultationsvereinbarung sind die entsprechenden Gemeinden benannt. Sind sowohl Hauptwohnsitz als auch Arbeitsort in einer der genannten Gemeinden belegen, sind die Voraussetzungen der Grenzgängerregelung dem Grunde nach erfüllt.
2.2 Hauptwohnsitz
7Nach dem Wortlaut des Abkommens steht die Grenzgängereigenschaft nur Personen zu, die in ihrem Ansässigkeitsstaat ihren Hauptwohnsitz in der Nähe der Grenze haben.
8Der Hauptwohnsitz entspricht dem Lebensmittelpunkt. Dabei ist auf den die Ansässigkeit vermittelnden Wohnsitz abzustellen. Dieser muss sich in der Nähe der Grenze befinden.
9Die Begründung eines bloßen Zweitwohnsitzes in der Nähe der Grenze im Ansässigkeitsstaat reicht für die Inanspruchnahme der Grenzgängerregelung des Abkommens nicht aus. Andererseits führt allein der Umstand, dass ein Zweitwohnsitz außerhalb der Grenzzone im Ansässigkeits-, Tätigkeits- oder in einem Drittstaat besteht, nicht zur Aberkennung der Grenzgängereigenschaft.
2.3 Tätigkeitsausübung üblicherweise in der Grenzzone
10Die Tätigkeit muss üblicherweise in der Grenzzone ausgeübt werden. Dabei ist es unerheblich, auf welcher Seite der Grenze die Tätigkeit ausgeübt wird, ob in der Grenzzone des Ansässigkeitsstaates (z. B. im Homeoffice) oder jener des anderen Staates (z. B. in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers). Eine Mindestanzahl an Grenzübertritten ist nicht erforderlich.
11Gemäß Ziffer 8 Satz 2 des Protokolls zum Abkommen wird die Tätigkeit üblicherweise in der Grenzzone ausgeübt, wenn die Person während eines Kalenderjahres höchstens an 45 Arbeitstagen ganz oder teilweise außerhalb der Grenzzone tätig wird.
12Für Zwecke der Anwendung des Artikels 15 Absatz 6 des Abkommens sind Arbeitstage die tatsächlichen Arbeitstage. Die tatsächlichen Arbeitstage sind alle Tage, an denen die Person ihre Tätigkeit tatsächlich ausübt und für die Arbeitslohn bezogen wird. Der zeitliche Umfang und die Art der Tätigkeitsübung ist für die Frage, ob ein Arbeitstag vorliegt, unbeachtlich.
13Nicht als Arbeitstage gelten daher Tage, an denen ganztägig nicht gearbeitet wird. Dies gilt insbesondere im Fall von Krankheits- und Urlaubstagen, Tagen der Elternkarenz bzw. der Elternzeit, Tagen der Pflegefreistellung bzw. Pflegekarenz, Tagen der Inanspruchnahme von Zeitausgleich (sog. Gleittage) bzw. Tagen der Umwandlung von Geldansprüchen in ganztägigen Zeitausgleich (sog. Freizeitoption) und Tagen der Freistellung im Rahmen von Teilzeitmodellen (z. B. Blockmodell im Rahmen der Altersteilzeit). Dagegen können auch Wochenend- oder Feiertage grundsätzlich als tatsächliche Arbeitstage zu zählen sein, wenn die Person an diesen Tagen ihre Tätigkeit tatsächlich ausübt und diese durch den Arbeitgeber vergütet wird (siehe auch Rn. 18).
14Die Tätigkeit darf während eines Kalenderjahres höchstens an 45 Arbeitstagen außerhalb der Grenzzone ausgeübt werden. Ein Arbeitstag ist in die Berechnung der 45-Tage-Grenze nicht einzubeziehen, wenn die Tätigkeit an diesem Arbeitstag ausschließlich in der Grenzzone ausgeübt wird. Hingegen erfolgt eine Einbeziehung bereits dann, wenn die Tätigkeit nur teilweise außerhalb der Grenzzone ausgeübt wird.
Ein Arbeitnehmer arbeitet an einem Arbeitstag für sechs Stunden im Homeoffice und für zwei Stunden in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers außerhalb der Grenzzone.
Da die Tätigkeit an diesem Arbeitstag teilweise außerhalb der Grenzzone und damit nicht ausschließlich in der Grenzzone ausgeübt wird, ist dieser Tag in die Berechnung der 45-Tage-Grenze einzubeziehen.
16Arbeitstage der Hin- und Rückreise im Rahmen einer Geschäftsreise sind dann in die Berechnung der 45-Tage-Grenze einzubeziehen, wenn sich der Geschäftsort außerhalb der Grenzzone befindet.
Ein Arbeitnehmer befindet sich von Montag (Anreisetag) bis Freitag (Abreisetag) auf einer Geschäftsreise an einem Ort außerhalb der Grenzzone.
In die Berechnung der 45-Tage-Grenze sind fünf Tage einzubeziehen.
18Kehrt ein Arbeitnehmer im Rahmen einer Geschäftsreise z. B. an Wochenenden nicht in die Grenzzone (an seinen Hauptwohnsitz) zurück, und wird an diesen Tagen keine Arbeit geleistet, weil der Arbeitnehmer frei hat, sind diese Tage nicht in die Berechnung der 45-Tage-Grenze einzubeziehen, selbst wenn der Arbeitgeber die Kosten für das Hotel für den Arbeitnehmer übernimmt. Erhält der Arbeitnehmer zusätzlich Aufwandsentschädigungen für die Tage am Wochenende, kann derselbe Schluss gezogen werden, solange keine Tätigkeit und demensprechend auch kein Entgelt für die Arbeitszeit geleistet wird.
2.4 Begrenzung der 45-Tages-Grenze auf höchstens 20 Prozent der tatsächlichen Arbeitstage
19Zusätzlich zur 45-Tages-Grenze dürfen gemäß Ziffer 8 Satz 3 des Protokolls zum Abkommen die Tage außerhalb der Grenzzone höchstens 20 Prozent der tatsächlichen Arbeitstage im Rahmen des jeweiligen Arbeitsverhältnisses während eines Kalenderjahres betragen. Bei der Berechnung der Begrenzung sind daher in einem ersten Schritt sämtliche tatsächlichen Arbeitstage zu ermitteln (2.4.1) und in einem zweiten Schritt die Höchstgrenze von 20 Prozent anzuwenden (2.4.2).
20Für Zwecke der Anwendung der Grenzgängerregelung des Artikels 15 Absatz 6 des Abkommens ist jedes Arbeitsverhältnis isoliert zu betrachten.
2.4.1 Ermittlung der tatsächlichen Arbeitstage
21Maßgeblich für die Berechnung sind die tatsächlichen Arbeitstage im Sinne der Rn. 12 und 13 im Rahmen des jeweiligen Arbeitsverhältnisses pro Kalenderjahr.
B ist in Österreich ansässig und hat ganzjährig seinen Hauptwohnsitz in Österreich in der Nähe der Grenze. Er ist im Zeitraum 01.01. – 11.05. im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses mit gewöhnlichem Arbeitsort innerhalb der Grenzzone (mit 80 tatsächlichen Arbeitstagen) und im Zeitraum 10.09. – 31.12. im Rahmen eines anderen Arbeitsverhältnisses mit gewöhnlichem Arbeitsort innerhalb der Grenzzone (mit 70 tatsächlichen Arbeitstagen) beschäftigt.
Bei der Ermittlung der tatsächlichen Arbeitstage sind die Arbeitsverhältnisse getrennt zu betrachten. Das bedeutet, dass für das erste Arbeitsverhältnis 80 tatsächliche Arbeitstage und für das zweite Arbeitsverhältnis 70 tatsächliche Arbeitstage heranzuziehen sind.
2.4.2 Höchstgrenze von 20 Prozent der tatsächlichen Arbeitstage
23In einem zweiten Schritt ist die Höchstgrenze von 20 Prozent der tatsächlichen Arbeitstage zu berechnen. Liegt diese über 45 Tagen, können für Zwecke der Prüfung der Grenzgängereigenschaft nur 45 Tage als zulässige Höchstgrenze der außerhalb der Grenzzone verbrachten Arbeitstage berücksichtigt werden.
B ist in Österreich ansässig, hat ganzjährig seinen Hauptwohnsitz im österreichischen Teil der Grenzzone und ist vom 01.02. – 31.12. bei einem deutschen Arbeitgeber beschäftigt. In diesem Zeitraum arbeitet er 10 Tage im Homeoffice, ist 20 Tage auf Geschäftsreise in einem Drittstaat und arbeitet15 Tage mobil in Österreich außerhalb der Grenzzone. Die restlichen Arbeitstage verbringt er in den Räumlichkeiten des Arbeitgebers innerhalb der Grenzzone in Deutschland.
1. Ermittlung der
				tatsächlichen Arbeitstage
a) Diese betragen
				230 Tage.
b) Diese betragen 156
				Tage.
2. Ermittlung der
				Höchstgrenze
a) 230 Tage * 20% = 46 Tage,
				jedoch Kürzung auf 45 Tage.
b) 156 Tage *
				20% = 31,2 Tage, Aufrundung auf 32
				Tage.
Die Vereinfachungsregelung (2.4.7.)
				kommt nicht zur Anwendung, da das Arbeitsverhältnis nicht ganzjährig
				besteht.
3. Arbeitstage
				außerhalb der Grenzzone
20 Tage
				Geschäftsreise + 15 Tage mobile Arbeit = 35
				Tage.
(Die 10 Tage Homeoffice innerhalb der
				Grenzzone sind bei der Berechnung der Höchstgrenze nicht zu
				berücksichtigen.)
4.
				Ergebnis
Im Fall a) fällt B unter die
				Grenzgängerregelung in dem betreffenden Kalenderjahr, da er an nicht mehr als
				45 Arbeitstagen ganz oder teilweise außerhalb der Grenzzone tätig
				wird.
Im Fall b) fällt B nicht unter die Grenzgängerregelung in dem betreffenden Kalenderjahr, da er an mehr als 32 Arbeitstagen ganz oder teilweise außerhalb der Grenzzone tätig wird.
B ist in Deutschland ansässig und hat seinen Hauptwohnsitz ganzjährig im deutschen Teil der Grenzzone. Vom 01.01. – 11.05. übt er seine Tätigkeit in den Räumlichkeiten seines österreichischen Arbeitgebers (öAG 1) außerhalb der Grenzzone aus (50 tatsächliche Arbeitstage). Zum 12.05. wechselt er zu einem neuen österreichischen Arbeitgeber (öAG 2) und wird im restlichen Kalenderjahr von 130 tatsächlichen Arbeitstagen an 10 Tagen außerhalb, an den übrigen Tagen innerhalb der Grenzzone tätig.
1. Getrennte
				Betrachtung der beiden
				Arbeitsverhältnisse
öAG 1: 01.01. –
				11.05. = Die Grenzgängerregelung findet auf diesen Zeitraum keine Anwendung, da
				die Tätigkeit nicht in der Grenzzone ausgeübt wird, insoweit kommt Artikel 15
				Absatz 1 bis 3 des Abkommens zur Anwendung und das Besteuerungsrecht steht
				Österreich zu.
öAG 2: 12.05. – 31.12.
				= Prüfung, ob die Grenzgängerregelung anwendbar ist.
2. Ermittlung der
				maßgeblichen tatsächlichen Arbeitstage (öAG
				2)
Diese betragen 130
				Tage.
3. Berechnung der
				Höchstgrenze (öAG 2)
130 Tage * 20% = 26
				Tage
4. Arbeitstage
				außerhalb der Grenzzone (öAG 2)
10 Tage;
				die Arbeitstage außerhalb der Grenzzone während des Arbeitsverhältnisses öAG 1
				sind unbeachtlich.
5. Ergebnis (öAG
				2)
B fällt für den Zeitraum 12.05. –
				31.12. unter die Grenzgängerregelung, da er in diesem Zeitraum an nur 10 Tagen
				außerhalb der Grenzzone tätig ist. Die Vereinfachungsregelung (siehe Rn. 34)
				kommt u. a. aufgrund des Arbeitgeberwechsels nicht in Betracht. Für den
				Zeitraum 12.05. bis 31.12. steht das Besteuerungsrecht Deutschland
				zu.
2.4.3 Teilzeitbeschäftigung
26Bei Teilzeitbeschäftigten, die nur tageweise beschäftigt sind, ist die Höchstgrenze anhand der 20 Prozent-Regelung zu berechnen. Bei Teilzeitbeschäftigten, die lediglich die tägliche Arbeitszeit reduzieren, nicht jedoch die Anzahl der Wochenarbeitstage im Vergleich zu einem Vollzeitbeschäftigten verringern, ist von der 45-Tage-Grenze bzw. 20 Prozent-Regelung auszugehen (siehe aber auch Rn. 34).
B ist in Deutschland ansässig und hat seinen Hauptwohnsitz ganzjährig im deutschen Teil der Grenzzone. Er ist teilzeitbeschäftigt und arbeitet im ganzen Kalenderjahr lediglich zwei Tage pro Woche in Österreich innerhalb der Grenzzone. Im Zuge seiner Tätigkeit ist B an 17 Tagen aus geschäftlichen Gründen in einem Drittstaat tätig.
1. Ermittlung der
				tatsächlichen Arbeitstage
a) Diese betragen
				90 Tage.
b) Diese betragen 80
				Tage.
2. Berechnung der
				Höchstgrenze
a) 90 Tage * 20% = 18
				Tage
b) 80 Tage * 20% = 16
				Tage
3.
				Ergebnis
B ist im Fall a) Grenzgänger und
				im Fall b) kein Grenzgänger.
2.4.4 Unterjähriger Zuzug / Wegzug
28Bei Zuzug in die Grenzzone bzw. Wegzug aus der Grenzzone während des Kalenderjahres wird für die Ermittlung der Höchstgrenze nur der jeweilige Zeitraum des Innehabens des Hauptwohnsitzes in der Grenzzone betrachtet. Für diesen Zeitraum sind die tatsächlichen Arbeitstage, die Tage des Tätigwerdens außerhalb der Grenzzone und die Höchstgrenze (20 Prozent der tatsächlichen Arbeitstage bei Hauptwohnsitz in der Grenzzone, max. 45 Tage) zu ermitteln. Die Tage vor dem Zuzug in die Grenzzone oder nach dem Wegzug aus der Grenzzone sind unbeachtlich und werden weder bei der Ermittlung der tatsächlichen Arbeitstage noch bei den Tagen des Tätigwerdens außerhalb der Grenzzone berücksichtigt.
B ist in Österreich ansässig und hat ganzjährig seinen Hauptwohnsitz in Österreich. Er begründet allerdings erst zum 12.05. seinen Hauptwohnsitz in der Nähe der Grenze im österreichischen Teil der Grenzzone. Er ist ganzjährig bei einem deutschen Arbeitgeber in der Nähe der Grenze beschäftigt.
1. getrennte Betrachtung der beiden Zeiträume (vor und nach dem Zuzug in die Grenzzone) Die tatsächlichen Arbeitstage betragen im ersten Zeitraum (01.01. – 11.05.) 50 und im zweiten Zeitraum (12.05. – 31.12.) 130 Tage.
01.01. –
				11.05. = Die Grenzgängerregelung ist mangels Hauptwohnsitzes in der Nähe der
				Grenze nicht anwendbar; insoweit kommt Artikel 15 Absatz 1 bis 3 des Abkommens
				zur Anwendung.
12.05. – 31.12. =
				Prüfung, ob die Grenzgängerregelung anwendbar ist.
2. Ermittlung der
				maßgeblichen tatsächlichen Arbeitstage (zweiter
				Zeitraum)
Diese betragen 130
				Tage.
3. Berechnung der
				Höchstgrenze (zweiter Zeitraum)
130 Tage *
				20% = 26 Tage
4. Ergebnis
				(zweiter Zeitraum)
B fällt für den Zeitraum
				12.05. bis 31.12. unter die Grenzgängerregelung, wenn er an maximal 26 Tagen im
				Zeitraum 12.05. bis 31.12. außerhalb der Grenzzone tätig
				ist.
2.4.5 Ansässigkeitswechsel innerhalb der Grenzzone
30Für Zwecke der Anwendung der Grenzgängerregelung des Artikels 15 Absatz 6 des Abkommens führt auch ein Ansässigkeitswechsel innerhalb der Grenzzone von einem in den anderen Vertragsstaat zu isoliert zu betrachtenden Zeiträumen.
B ist ganzjährig bei einem deutschen Arbeitgeber in der Grenzzone beschäftigt und hat sowohl den Hauptwohnsitz als auch die Ansässigkeit im Zeitraum 01.01. bis 11.05. im deutschen Teil der Grenzzone. In diesem Zeitraum wird er an 50 tatsächlichen Arbeitstagen tätig, wobei er 30 davon außerhalb der Grenzzone in Deutschland auf Geschäftsreise verbringt; an den übrigen 20 Arbeitstagen wird er in den Geschäftsräumen seines Arbeitgebers tätig. Zum 12.05. gibt er den Wohnsitz in Deutschland auf, begründet seinen Hauptwohnsitz im österreichischen Teil der Grenzzone und wird in Österreich ansässig. In diesem Zeitraum wird er an 130 tatsächlichen Arbeitstagen tätig, wovon er 20 Tage mobil außerhalb der Grenzzone arbeitet.
1. Getrennte Betrachtung der Zeiträume vor und nach Ansässigkeitswechsel Für den Zeitraum 01.01. – 11.05. = Die Grenzgängerregelung findet auf diesen Zeitraum keine Anwendung, da der Hauptwohnsitz und die Ansässigkeit im deutschen Teil der Grenzzone sind und die Tätigkeit ausschließlich in Deutschland ausgeübt wird. Das Besteuerungsrecht steht Deutschland zu.
12.05. – 31.12. = Prüfung, ob die Grenzgängerregelung anwendbar ist.
2. Ermittlung der
				maßgeblichen tatsächlichen
				Arbeitstage
Diese betragen 130 Tage. Die
				tatsächlichen Arbeitstage während des Zeitraumes vom 01.01. – 11.05. sind
				unbeachtlich.
3. Berechnung der
				Höchstgrenze
130 Tage * 20% = 26
				Tage
4. Arbeitstage
				außerhalb der Grenzzone
20 Tage; die 30
				Tage vor dem Ansässigkeitswechsel sind unbeachtlich.
5.
				Ergebnis
B fällt für den Zeitraum 12.05.
				– 31.12. unter die Grenzgängerregelung, da er in diesem Zeitraum an
				weniger als 26 Tagen außerhalb der Grenzzone tätig ist. Österreich steht das
				Besteuerungsrecht zu.
2.4.6 Sonderfälle
32Bei Schichtdienst, der an einem Kalendertag beginnt und am nächsten Kalendertag endet (z. B. 20 Uhr bis 6 Uhr) ist nur ein Tag bei der Ermittlung der maßgeblichen tatsächlichen Arbeitstage und bei der Ermittlung der Höchstgrenze einzubeziehen. Entsprechendes gilt bei vergüteten Bereitschaftsdiensten.
B ist in Deutschland ansässig und hat seinen Hauptwohnsitz ganzjährig im deutschen Teil der Grenzzone. Er ist ganzjährig für einen Arbeitgeber tätig und leistet im Kalenderjahr 200 Schichtdienste, davon 75 Nachtdienste, die jeweils um 22 Uhr beginnen und am nächsten Tag um 6 Uhr enden. 178 Schichtdienste werden in der Grenzzone und 22 Schichtdienste außerhalb der Grenzzone geleistet.
1. Ermittlung der
				maßgeblichen tatsächlichen
				Arbeitstage
Diese betragen 200 Tage. Die
				Nachtdienste werden dabei jeweils als ein tatsächlicher Arbeitstag
				berücksichtigt.
2. Berechnung der
				Höchstgrenze
45 Tage; B kann von der
				Vereinfachungsregelung (siehe Rn. 34) Gebrauch machen, sodass eine gesonderte
				Prüfung der 20 Prozent-Grenze unterbleiben kann.
3.
				Ergebnis
B fällt für das gesamte Jahr unter
				die Grenzgängerregelung.
2.4.7 Vereinfachungsregelung
34Ist ein Arbeitnehmer ganzjährig an mindestens fünf Tagen pro Woche beim selben Arbeitgeber beschäftigt, kann aus Vereinfachungsgründen nur auf die Grenze von 45 Arbeitstagen abgestellt werden. In diesem Fall muss die 20 Prozent-Grenze nicht zusätzlich geprüft werden.
35Die Vereinfachungsregelung gilt insbesondere nicht, wenn
- das Arbeitsverhältnis nicht ganzjährig besteht, 
- nicht ganzjährig ein Vergütungsanspruch gegenüber dem Arbeitgeber besteht (z. B. bei Elternkarenz bzw. Elternzeit, längeren Krankheiten, unbezahltem Urlaub), 
- der Arbeitnehmer teilzeitbeschäftigt mit weniger als fünf Wochenarbeitstagen ist (siehe 2.4.3), 
- der Arbeitnehmer während des Kalenderjahres in die Grenzzone gezogen bzw. aus der Grenzzone weggezogen ist (siehe 2.4.4), oder 
- der Arbeitnehmer während des Kalenderjahres innerhalb der Grenzzone von einem Vertragsstaat in den anderen Vertragsstaat gezogen ist (siehe 2.4.5.). 
3 Auslegungsfragen zur Grenzgängerregelung nach Artikel 19 Absatz 1a des Abkommens
36Mit Artikel 19 Absatz 1a des Abkommens wurde eine Grenzgängerregelung für im öffentlichen Dienst Beschäftige eingeführt. Als Grenzgänger im Sinne dieser Bestimmung gelten im öffentlichen Dienst Beschäftigte, die üblicherweise in der Nähe der Grenze Dienste leisten, in einer im Kassenstaat in der Nähe der Grenze gelegene Dienststelle eingegliedert sind, in der ein Arbeitsplatz zur Arbeitsausübung zur Verfügung steht, und im anderen Staat in der Nähe der Grenze ihren Hauptwohnsitz haben. Zum rechtspolitischen Hintergrund siehe Rn. 3 und 4.
37Für die Anwendung der Grenzgängerregelung des Artikels 19 Absatz 1a des Abkommens gilt Abschnitt 2 sinngemäß.
38Die Anwendung der Grenzgängerregelung im öffentlichen Dienst setzt voraus, dass die Person in eine in der Grenzzone des Kassenstaates gelegene Dienststelle eingegliedert ist. Als Dienststelle ist eine organisatorische Einheit zu verstehen, die eine gewisse Selbständigkeit aufweist und der die Person organisatorisch angehört bzw. der die im öffentlichen Dienst beschäftigte Person zur dauernden Dienstverrichtung zugewiesen ist.
39Darüber hinaus muss ein Arbeitsplatz zur Arbeitsausübung zur Verfügung stehen. Ein Arbeitsplatz kann beispielsweise ein eigenes Büro oder ein Schreibtisch in einem Großraumbüro sein.
B ist in Deutschland ansässig und hat ihren Hauptwohnsitz in Deutschland in der Nähe der Grenze. Sie ist im öffentlichen Dienst der Republik Österreich in eine Dienststelle in der Grenzzone organisatorisch eingegliedert. Ihr steht dort auch ein Arbeitsplatz zur Verfügung. An drei Arbeitstagen pro Woche verrichtet sie ihren Dienst an diesem Arbeitsplatz an der Dienststelle, an den übrigen zwei Arbeitstagen pro Woche wird sie im Homeoffice an ihrem Hauptwohnsitz in der Nähe der Grenze tätig. B wird an keinem Tag außerhalb der Grenzzone tätig.
Ergebnis: B unterliegt nur in Österreich (Kassenstaat) der Besteuerung, auch wenn sie im Homeoffice in Deutschland tätig wird.
Variante: Werden die Dienste an mehr als 45 Tagen außerhalb der Grenzzone in einem der beiden Vertragsstaaten oder in Drittstaaten geleistet (beispielsweise aufgrund von Dienstreisen), hätte dies zur Folge, dass nicht mehr Artikel 19 Absatz 1a, sondern Absatz 1 Satz 2 (Staatsbürgerschaftsvorbehalt) des Abkommens anwendbar wäre und es folglich zu einer Aufteilung des Besteuerungsrechtes käme.
4 Dokumentation
41Folgende Aufzeichnungen sind vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu führen und auf Verlangen vorzulegen:
- Anzahl der tatsächlichen Arbeitstage; 
- Anzahl der Arbeitstage außerhalb der Grenzzone in einem der beiden Vertragsstaaten oder in Drittstaaten. 
5 Rechtsfolgen bei Wegfall der Grenzgängereigenschaft
42Entfällt die Grenzgängereigenschaft, z. B. weil die 45-Tages-Grenze überschritten wird, entfällt die Anwendung von Artikel 15 Absatz 6 und Artikel 15 Absätze 1 bis 3 des Abkommens finden wieder Anwendung. Eine entsprechende Aufteilung der Besteuerung ist vorzunehmen. In der Folge ist regelmäßig zumindest ein Teil der Vergütung im Ansässigkeitsstaat nach dem Abkommen steuerfrei zu stellen. Das zuständige Finanzamt im Ansässigkeitsstaat wird im Rahmen einer Veranlagung das Entgelt i. d. R. nur dann steuerfrei stellen, wenn die Person
- eine Besteuerung im anderen Staat (Tätigkeitsstaat) nachweist, und 
- die Anzahl der Arbeitstage außerhalb der Grenzzone belegt. 
43Liegen die Voraussetzungen für die Grenzgängerregelung des Artikels 19 Absatz 1a des Abkommens nicht vor, sind die Vergütungen für Zwecke der Besteuerung gemäß Artikel 19 Absatz 1 Satz 2 des Abkommens anhand der Tätigkeitstage zwischen dem Kassenstaat und dem Ansässigkeitsstaat aufzuteilen.
6 Zeitliche Anwendung
44Diese Konsultationsvereinbarung ist für Anwendungs- und Auslegungsfragen des Artikels 15 Absatz 6 und Artikels 19 Absatz 1a des Abkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Verhinderung der Steuerverkürzung und -umgehung vom , zuletzt geändert durch das Protokoll vom anwendbar.
45Die Konsultationsvereinbarung vom 4./ soll weiterhin im Anwendungsbereich des Abkommens vor Wirksamwerden des Protokolls (siehe Artikel X Ziffer 2 Buchstabe c) vom gelten.
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Wien, den 
				 | Berlin, den 
				 | 
| Für die
				zuständige Behörde der Republik Österreich | Für die
				zuständige Behörde der Bundesrepublik Deutschland | 
| Dr. Veronika
				Daurer, LL.B. | Dr. Astrid
				Wiesemann“ | 
Anlage 1 Liste der Gemeinden in Österreich, die ganz oder teilweise in einer Zone von 30 Kilometern der Grenze liegen
Hinsichtlich der Bestimmung der Grenzgemeinden gemäß Ziffer 8 Satz 1 des Protokolls zum Abkommen gilt in Bezug auf den Grenzverlauf innerhalb des Bodensees das Folgende:
Die auf österreichischem Staatsgebiet liegenden Grenzgemeinden werden nach Maßgabe der Kondominiumstheorie ermittelt. Erfasst sind die diejenigen Gemeinden, die am österreichischen Bodenseeufer belegen sind und sich ganz oder teilweise innerhalb eines 30 Kilometer-Radius entlang der auf deutschem Staatsgebiet belegenen Ufergrenze befinden.
1. Erfasste Städte und Gemeinden in Oberösterreich
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Stadt oder Gemeinde | Gemeindekennzahl | 
| Aigen-Schlägl | 41343 | 
| Altenfelden | 41304 | 
| Altheim | 40401 | 
| Altschwendt | 41401 | 
| Ampflwang im
				  Hausruckwald | 41701 | 
| Andorf | 41402 | 
| Andrichsfurt | 41201 | 
| Antiesenhofen | 41202 | 
| Arnreit | 41305 | 
| Aschach an
				  der Donau | 40502 | 
| Aspach | 40402 | 
| Atzesberg | 41306 | 
| Auberg | 41307 | 
| Auerbach | 40403 | 
| Aurolzmünster | 41203 | 
| Bad Goisern
				  am Hallstättersee | 40702 | 
| Braunau am
				  Inn | 40404 | 
| Brunnenthal | 41403 | 
| Burgkirchen | 40405 | 
| Diersbach | 41404 | 
| Dorf an der
				  Pram | 41405 | 
| Eberschwang | 41204 | 
| Eggelsberg | 40406 | 
| Eggerding | 41406 | 
| Eitzing | 41205 | 
| Engelhartszell | 41407 | 
| Enzenkirchen | 41408 | 
| Eschenau im
				  Hausruckkreis | 40804 | 
| Esternberg | 41409 | 
| Feldkirchen
				  an der Donau | 41606 | 
| Feldkirchen
				  bei Mattighofen | 40407 | 
| Fornach | 41708 | 
| Frankenburg
				  am Hausruck | 41709 | 
| Franking | 40408 | 
| Freinberg | 41410 | 
| Geboltskirchen | 40807 | 
| Geiersberg | 41206 | 
| Geinberg | 41207 | 
| Geretsberg | 40409 | 
| Gilgenberg am
				  Weilhart | 40410 | 
| Gosau | 40706 | 
| Grieskirchen | 40808 | 
| Gurten | 41208 | 
| Haag am
				  Hausruck | 40809 | 
| Haibach ob
				  der Donau | 40505 | 
| Haigermoos | 40411 | 
| Handenberg | 40412 | 
| Hartkirchen | 40506 | 
| Haslach an
				  der Mühl | 41309 | 
| Heiligenberg | 40810 | 
| Helfenberg | 41345 | 
| Helpfau-Uttendorf | 40413 | 
| Herzogsdorf | 41612 | 
| Hinzenbach | 40507 | 
| Hochburg-Ach | 40414 | 
| Hofkirchen an
				  der Trattnach | 40811 | 
| Hofkirchen im
				  Mühlkreis | 41312 | 
| Hohenzell | 41209 | 
| Höhnhart | 40415 | 
| Hörbich | 41311 | 
| Innerschwand
				  am Mondsee | 41712 | 
| Jeging | 40416 | 
| Julbach | 41313 | 
| Kallham | 40812 | 
| Kirchberg bei
				  Mattighofen | 40417 | 
| Kirchberg ob
				  der Donau | 41314 | 
| Kirchdorf am
				  Inn | 41210 | 
| Kirchheim im
				  Innkreis | 41211 | 
| Klaffer am
				  Hochficht | 41315 | 
| Kleinzell im
				  Mühlkreis | 41316 | 
| Kollerschlag | 41317 | 
| Kopfing im
				  Innkreis | 41411 | 
| Lambrechten | 41212 | 
| Lembach im
				  Mühlkreis | 41318 | 
| Lengau | 40418 | 
| Lichtenau im
				  Mühlkreis | 41319 | 
| Lochen am
				  See | 40419 | 
| Lohnsburg am
				  Kobernaußerwald | 41213 | 
| Maria
				  Schmolln | 40420 | 
| Mattighofen | 40421 | 
| Mauerkirchen | 40422 | 
| Mayrhof | 41412 | 
| Mehrnbach | 41214 | 
| Mettmach | 41215 | 
| Michaelnbach | 40815 | 
| Mining | 40423 | 
| Mondsee | 41715 | 
| Moosbach | 40424 | 
| Moosdorf | 40425 | 
| Mörschwang | 41216 | 
| Mühlheim am
				  Inn | 41217 | 
| Munderfing | 40426 | 
| Münzkirchen | 41413 | 
| Natternbach | 40816 | 
| Nebelberg | 41320 | 
| Neufelden | 41321 | 
| Neuhofen im
				  Innkreis | 41218 | 
| Neukirchen am
				  Walde | 40817 | 
| Neukirchen an
				  der Enknach | 40427 | 
| Neumarkt im
				  Hausruckkreis | 40818 | 
| Neustift im
				  Mühlkreis | 41329 | 
| Niederkappel | 41322 | 
| Niederwaldkirchen | 41323 | 
| Oberhofen am
				  Irrsee | 41719 | 
| Oberkappel | 41324 | 
| Obernberg am
				  Inn | 41219 | 
| Oberneukirchen | 41615 | 
| Oberwang | 41721 | 
| Oepping | 41325 | 
| Ort im
				  Innkreis | 41220 | 
| Ostermiething | 40428 | 
| Ottnang am
				  Hausruck | 41722 | 
| Palting | 40429 | 
| Pattigham | 41221 | 
| Peilstein im
				  Mühlviertel | 41326 | 
| Perwang am
				  Grabensee | 40430 | 
| Peterskirchen | 41222 | 
| Peuerbach | 40835 | 
| Pfaffstätt | 40431 | 
| Pfarrkirchen
				  im Mühlkreis | 41327 | 
| Pischelsdorf
				  am Engelbach | 40432 | 
| Pollham | 40821 | 
| Polling im
				  Innkreis | 40433 | 
| Pöndorf | 41726 | 
| Pötting | 40820 | 
| Pram | 40822 | 
| Prambachkirchen | 40508 | 
| Pramet | 41223 | 
| Pupping | 40509 | 
| Putzleinsdorf | 41328 | 
| Raab | 41414 | 
| Rainbach im
				  Innkreis | 41415 | 
| Redleiten | 41729 | 
| Reichersberg | 41224 | 
| Ried im
				  Innkreis | 41225 | 
| Riedau | 41416 | 
| Rohrbach-Berg | 41344 | 
| Roßbach | 40434 | 
| Rottenbach | 40823 | 
| Sarleinsbach | 41338 | 
| Schalchen | 40441 | 
| Schardenberg | 41423 | 
| Schärding | 41422 | 
| Schildorn | 41229 | 
| Schwand im
				  Innkreis | 40442 | 
| Schwarzenberg
				  am Böhmerwald | 41341 | 
| Senftenbach | 41230 | 
| Sigharting | 41424 | 
| St.
				  Aegidi | 41417 | 
| St.
				  Agatha | 40824 | 
| St. Florian
				  am Inn | 41418 | 
| St. Georgen
				  am Fillmannsbach | 40435 | 
| St. Georgen
				  bei Grieskirchen | 40825 | 
| St. Georgen
				  bei Obernberg am Inn | 41226 | 
| St. Gotthard
				  im Mühlkreis | 41621 | 
| St. Johann am
				  Walde | 40436 | 
| St. Johann am
				  Wimberg | 41331 | 
| St.
				  Lorenz | 41735 | 
| St.
				  Marienkirchen am Hausruck | 41227 | 
| St.
				  Marienkirchen an der Polsenz | 40510 | 
| St.
				  Marienkirchen bei Schärding | 41419 | 
| St. Martin im
				  Innkreis | 41228 | 
| St. Martin im
				  Mühlkreis | 41332 | 
| St. Oswald
				  bei Haslach | 41333 | 
| St.
				  Pantaleon | 40437 | 
| St. Peter am
				  Hart | 40438 | 
| St. Peter am
				  Wimberg | 41334 | 
| St.
				  Radegund | 40439 | 
| St.
				  Roman | 41420 | 
| St.
				  Stefan-Afiesl | 41346 | 
| St.
				  Thomas | 40826 | 
| St. Ulrich im
				  Mühlkreis | 41336 | 
| St. Veit im
				  Innkreis | 40440 | 
| St. Veit im
				  Mühlkreis | 41337 | 
| St.
				  Willibald | 41421 | 
| St. Wolfgang
				  im Salzkammergut | 40717 | 
| Steegen | 40828 | 
| Straß im
				  Attergau | 41741 | 
| Stroheim | 40512 | 
| Suben | 41425 | 
| Taiskirchen
				  im Innkreis | 41231 | 
| Tarsdorf | 40443 | 
| Taufkirchen
				  an der Pram | 41426 | 
| Taufkirchen
				  an der Trattnach | 40829 | 
| Tiefgraben | 41742 | 
| Tollet | 40830 | 
| Treubach | 40444 | 
| Tumeltsham | 41232 | 
| Überackern | 40445 | 
| Ulrichsberg | 41342 | 
| Unterach am
				  Attersee | 41745 | 
| Utzenaich | 41233 | 
| Vichtenstein | 41427 | 
| Vorderweißenbach | 41628 | 
| Waizenkirchen | 40831 | 
| Waldkirchen
				  am Wesen | 41428 | 
| Waldzell | 41234 | 
| Weibern | 40833 | 
| Weilbach | 41235 | 
| Weißenkirchen
				  im Attergau | 41748 | 
| Wendling | 40834 | 
| Weng im
				  Innkreis | 40446 | 
| Wernstein am
				  Inn | 41429 | 
| Wippenham | 41236 | 
| Zell am
				  Moos | 41751 | 
| Zell an der
				  Pram | 41430 | 
2. Erfasste Städte und Gemeinden in Salzburg
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Stadt oder Gemeinde | Gemeindekennzahl | 
| Abtenau | 50201 | 
| Adnet | 50202 | 
| Altenmarkt im
				  Pongau | 50401 | 
| Anif | 50301 | 
| Annaberg-Lungötz | 50203 | 
| Anthering | 50302 | 
| Bad
				  Hofgastein | 50402 | 
| Bad
				  Vigaun | 50213 | 
| Bergheim | 50303 | 
| Berndorf bei
				  Salzburg | 50304 | 
| Bischofshofen | 50404 | 
| Bruck an der
				  Großglocknerstraße | 50602 | 
| Bürmoos | 50305 | 
| Dienten am
				  Hochkönig | 50603 | 
| Dorfbeuern | 50306 | 
| Dorfgastein | 50405 | 
| Eben im
				  Pongau | 50406 | 
| Ebenau | 50307 | 
| Elixhausen | 50308 | 
| Elsbethen | 50309 | 
| Eugendorf | 50310 | 
| Faistenau | 50311 | 
| Filzmoos | 50407 | 
| Flachau | 50408 | 
| Fusch an der
				  Großglocknerstraße | 50604 | 
| Fuschl am
				  See | 50312 | 
| Goldegg | 50410 | 
| Golling an
				  der Salzach | 50204 | 
| Göming | 50313 | 
| Grödig | 50314 | 
| Großarl | 50411 | 
| Großgmain | 50315 | 
| Hallein | 50205 | 
| Hallwang | 50316 | 
| Henndorf am
				  Wallersee | 50317 | 
| Hintersee | 50318 | 
| Hof bei
				  Salzburg | 50319 | 
| Hüttau | 50412 | 
| Kaprun | 50606 | 
| Kleinarl | 50414 | 
| Koppl | 50321 | 
| Köstendorf | 50320 | 
| Krispl | 50206 | 
| Kuchl | 50207 | 
| Lamprechtshausen | 50322 | 
| Lend | 50608 | 
| Leogang | 50609 | 
| Lofer | 50610 | 
| Maishofen | 50611 | 
| Maria Alm am
				  Steinernen Meer | 50612 | 
| Mattsee | 50323 | 
| Mühlbach am
				  Hochkönig | 50415 | 
| Neumarkt am
				  Wallersee | 50324 | 
| Niedernsill | 50615 | 
| Nußdorf am
				  Haunsberg | 50325 | 
| Oberalm | 50208 | 
| Oberndorf bei
				  Salzburg | 50326 | 
| Obertrum am
				  See | 50327 | 
| Pfarrwerfen | 50416 | 
| Piesendorf | 50616 | 
| Plainfeld | 50328 | 
| Puch bei
				  Hallein | 50209 | 
| Rauris | 50617 | 
| Rußbach am
				  Paß Gschütt | 50210 | 
| Saalbach-Hinterglemm | 50618 | 
| Saalfelden am
				  Steinernen Meer | 50619 | 
| Salzburg | 50101 | 
| Sankt Georgen
				  bei Salzburg | 50329 | 
| Sankt
				  Gilgen | 50330 | 
| Sankt Johann
				  im Pongau | 50418 | 
| Sankt
				  Koloman | 50211 | 
| Sankt Martin
				  am Tennengebirge | 50419 | 
| Sankt Martin
				  bei Lofer | 50620 | 
| Sankt Veit im
				  Pongau | 50420 | 
| Scheffau am
				  Tennengebirge | 50212 | 
| Schleedorf | 50331 | 
| Schwarzach im
				  Pongau | 50421 | 
| Seeham | 50332 | 
| Seekirchen am
				  Wallersee | 50339 | 
| Straßwalchen | 50335 | 
| Strobl | 50336 | 
| Taxenbach | 50622 | 
| Thalgau | 50337 | 
| Unken | 50623 | 
| Uttendorf | 50624 | 
| Viehhofen | 50625 | 
| Wagrain | 50423 | 
| Wals-Siezenheim | 50338 | 
| Weißbach bei
				  Lofer | 50627 | 
| Werfen | 50424 | 
| Werfenweng | 50425 | 
| Zell am
				  See | 50628 | 
3. Erfasste Städte und Gemeinden in Tirol
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Stadt oder Gemeinde | Gemeindekennzahl | 
| Absam | 70301 | 
| Achenkirch | 70901 | 
| Aldrans | 70302 | 
| Alpbach | 70501 | 
| Ampass | 70303 | 
| Angath | 70502 | 
| Angerberg | 70528 | 
| Arzl im
				  Pitztal | 70201 | 
| Aurach bei
				  Kitzbühel | 70401 | 
| Axams | 70304 | 
| Bach | 70801 | 
| Bad
				  Häring | 70503 | 
| Baumkirchen | 70305 | 
| Berwang | 70802 | 
| Biberwier | 70803 | 
| Bichlbach | 70804 | 
| Birgitz | 70306 | 
| Brandenberg | 70504 | 
| Breitenbach
				  am Inn | 70505 | 
| Breitenwang | 70805 | 
| Brixen im
				  Thale | 70402 | 
| Brixlegg | 70506 | 
| Bruck am
				  Ziller | 70904 | 
| Buch in
				  Tirol | 70905 | 
| Ebbs | 70508 | 
| Eben am
				  Achensee | 70907 | 
| Ehenbichl | 70806 | 
| Ehrwald | 70807 | 
| Elbigenalp | 70808 | 
| Ellbögen | 70307 | 
| Ellmau | 70509 | 
| Elmen | 70809 | 
| Erl | 70510 | 
| Fieberbrunn | 70403 | 
| Fiss | 70603 | 
| Flaurling | 70308 | 
| Fließ | 70604 | 
| Flirsch | 70605 | 
| Forchach | 70810 | 
| Fritzens | 70309 | 
| Fügen | 70909 | 
| Fügenberg | 70910 | 
| Fulpmes | 70310 | 
| Gallzein | 70911 | 
| Gnadenwald | 70311 | 
| Going am
				  Wilden Kaiser | 70404 | 
| Götzens | 70312 | 
| Gramais | 70812 | 
| Grän | 70811 | 
| Gries im
				  Sellrain | 70314 | 
| Grins | 70607 | 
| Grinzens | 70315 | 
| Haiming | 70202 | 
| Hall in
				  Tirol | 70354 | 
| Hart im
				  Zillertal | 70915 | 
| Häselgehr | 70813 | 
| Hatting | 70318 | 
| Heiterwang | 70814 | 
| Hinterhornbach | 70815 | 
| Hochfilzen | 70405 | 
| Höfen | 70816 | 
| Holzgau | 70817 | 
| Hopfgarten im
				  Brixental | 70406 | 
| Imst | 70203 | 
| Imsterberg | 70204 | 
| Innsbruck | 70101 | 
| Inzing | 70319 | 
| Ischgl | 70608 | 
| Itter | 70407 | 
| Jenbach | 70917 | 
| Jerzens | 70205 | 
| Jochberg | 70408 | 
| Jungholz | 70818 | 
| Kaisers | 70819 | 
| Kappl | 70609 | 
| Karres | 70206 | 
| Karrösten | 70207 | 
| Kematen in
				  Tirol | 70320 | 
| Kirchberg in
				  Tirol | 70409 | 
| Kirchbichl | 70511 | 
| Kirchdorf in
				  Tirol | 70410 | 
| Kitzbühel | 70411 | 
| Kolsass | 70322 | 
| Kolsassberg | 70323 | 
| Kössen | 70412 | 
| Kramsach | 70512 | 
| Kufstein | 70513 | 
| Kundl | 70514 | 
| Landeck | 70614 | 
| Langkampfen | 70515 | 
| Lans | 70325 | 
| Lechaschau | 70820 | 
| Lermoos | 70821 | 
| Leutasch | 70326 | 
| Mariastein | 70516 | 
| Matrei am
				  Brenner | 70370 | 
| Mieders | 70328 | 
| Mieming | 70209 | 
| Mils | 70329 | 
| Mils bei
				  Imst | 70210 | 
| Mötz | 70211 | 
| Mühlbachl | 70330 | 
| Münster | 70517 | 
| Musau | 70822 | 
| Mutters | 70331 | 
| Namlos | 70823 | 
| Nassereith | 70212 | 
| Natters | 70332 | 
| Nesselwängle | 70824 | 
| Neustift im
				  Stubaital | 70334 | 
| Niederndorf | 70518 | 
| Niederndorferberg | 70519 | 
| Oberhofen im
				  Inntal | 70335 | 
| Oberndorf in
				  Tirol | 70413 | 
| Oberperfuss | 70337 | 
| Obsteig | 70213 | 
| Oetz | 70214 | 
| Patsch | 70338 | 
| Pettnau | 70339 | 
| Pettneu am
				  Arlberg | 70616 | 
| Pfaffenhofen | 70340 | 
| Pfafflar | 70825 | 
| Pflach | 70826 | 
| Pfons | 70341 | 
| Pians | 70618 | 
| Pill | 70921 | 
| Pinswang | 70827 | 
| Polling in
				  Tirol | 70342 | 
| Radfeld | 70520 | 
| Ranggen | 70343 | 
| Rattenberg | 70521 | 
| Reith bei
				  Kitzbühel | 70414 | 
| Reith bei
				  Seefeld | 70344 | 
| Reith im
				  Alpbachtal | 70522 | 
| Rettenschöss | 70523 | 
| Reutte | 70828 | 
| Ried im
				  Zillertal | 70923 | 
| Rietz | 70215 | 
| Rinn | 70345 | 
| Roppen | 70216 | 
| Rum | 70346 | 
| Sautens | 70218 | 
| Scharnitz | 70348 | 
| Schattwald | 70829 | 
| Scheffau am
				  Wilden Kaiser | 70524 | 
| Schlitters | 70925 | 
| Schönberg im
				  Stubaital | 70350 | 
| Schönwies | 70622 | 
| Schwaz | 70926 | 
| Schwendt | 70418 | 
| Schwoich | 70525 | 
| See | 70623 | 
| Seefeld in
				  Tirol | 70351 | 
| Sellrain | 70352 | 
| Silz | 70219 | 
| Sistrans | 70353 | 
| Söll | 70526 | 
| St. Anton am
				  Arlberg | 70621 | 
| St. Jakob in
				  Haus | 70415 | 
| St. Johann in
				  Tirol | 70416 | 
| St. Sigmund
				  im Sellrain | 70347 | 
| St. Ulrich am
				  Pillersee | 70417 | 
| Stams | 70221 | 
| Stans | 70928 | 
| Stanz bei
				  Landeck | 70626 | 
| Stanzach | 70830 | 
| Steeg | 70831 | 
| Steinberg am
				  Rofan | 70929 | 
| Strass im
				  Zillertal | 70930 | 
| Strengen | 70627 | 
| Stumm | 70931 | 
| Stummerberg | 70932 | 
| Tannheim | 70832 | 
| Tarrenz | 70222 | 
| Telfes im
				  Stubai | 70356 | 
| Telfs | 70357 | 
| Terfens | 70933 | 
| Thaur | 70358 | 
| Thiersee | 70527 | 
| Tobadill | 70628 | 
| Tulfes | 70360 | 
| Uderns | 70935 | 
| Umhausen | 70223 | 
| Unterperfuss | 70361 | 
| Vils | 70833 | 
| Volders | 70365 | 
| Völs | 70364 | 
| Vomp | 70936 | 
| Vorderhornbach | 70834 | 
| Waidring | 70419 | 
| Walchsee | 70529 | 
| Wängle | 70835 | 
| Wattenberg | 70366 | 
| Wattens | 70367 | 
| Weer | 70937 | 
| Weerberg | 70938 | 
| Weißenbach am
				  Lech | 70836 | 
| Wenns | 70224 | 
| Westendorf | 70420 | 
| Wiesing | 70939 | 
| Wildermieming | 70368 | 
| Wildschönau | 70530 | 
| Wörgl | 70531 | 
| Zams | 70630 | 
| Zirl | 70369 | 
| Zöblen | 70837 | 
4. Erfasste Städte und Gemeinden in Vorarlberg
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Stadt oder Gemeinde | Gemeindekennzahl | 
| Alberschwende | 80201 | 
| Altach | 80401 | 
| Andelsbuch | 80202 | 
| Au | 80203 | 
| Bartholomäberg | 80101 | 
| Bezau | 80204 | 
| Bildstein | 80205 | 
| Bizau | 80206 | 
| Blons | 80102 | 
| Bludenz | 80103 | 
| Bregenz | 80207 | 
| Buch | 80208 | 
| Bürs | 80106 | 
| Dalaas | 80108 | 
| Damüls | 80209 | 
| Doren | 80210 | 
| Dornbirn | 80301 | 
| Dünserberg | 80403 | 
| Egg | 80211 | 
| Eichenberg | 80212 | 
| Feldkirch | 80404 | 
| Fontanella | 80109 | 
| Fraxern | 80406 | 
| Fußach | 80213 | 
| Gaißau | 80214 | 
| Gaschurn | 80110 | 
| Götzis | 80408 | 
| Hard | 80215 | 
| Hittisau | 80216 | 
| Höchst | 80217 | 
| Hohenems | 80302 | 
| Hohenweiler | 80219 | 
| Hörbranz | 80218 | 
| Innerbraz | 80111 | 
| Kennelbach | 80220 | 
| Klaus | 80409 | 
| Klösterle | 80112 | 
| Koblach | 80410 | 
| Krumbach | 80221 | 
| Langen bei
				  Bregenz | 80222 | 
| Langenegg | 80223 | 
| Laterns | 80411 | 
| Lauterach | 80224 | 
| Lech | 80113 | 
| Lingenau | 80225 | 
| Lochau | 80226 | 
| Lorüns | 80114 | 
| Ludesch | 80115 | 
| Lustenau | 80303 | 
| Mäder | 80412 | 
| Meiningen | 80413 | 
| Mellau | 80227 | 
| Mittelberg | 80228 | 
| Möggers | 80229 | 
| Nüziders | 80117 | 
| Raggal | 80118 | 
| Rankweil | 80414 | 
| Reuthe | 80230 | 
| Riefensberg | 80231 | 
| Röthis | 80416 | 
| Schnepfau | 80232 | 
| Schnifis | 80419 | 
| Schoppernau | 80233 | 
| Schröcken | 80234 | 
| Schruns | 80122 | 
| Schwarzach | 80235 | 
| Schwarzenberg | 80236 | 
| Sibratsgfäll | 80237 | 
| Silbertal | 80123 | 
| Sonntag | 80124 | 
| St. Anton im
				  Montafon | 80119 | 
| St.
				  Gallenkirch | 80120 | 
| St.
				  Gerold | 80121 | 
| Stallehr | 80125 | 
| Sulz | 80420 | 
| Sulzberg | 80238 | 
| Thüringen | 80126 | 
| Thüringerberg | 80127 | 
| Tschagguns | 80128 | 
| Vandans | 80129 | 
| Viktorsberg | 80422 | 
| Warth | 80239 | 
| Weiler | 80423 | 
| Wolfurt | 80240 | 
| Zwischenwasser | 80424 | 
Anlage 2 Liste der Gemeinden in Deutschland, die ganz oder teilweise in einer Zone von 30 Kilometern der Grenze liegen
Hinsichtlich der Bestimmung der Grenzgemeinden gemäß Ziffer 8 Satz 1 des Protokolls zum Abkommen gilt in Bezug auf den Grenzverlauf innerhalb des Bodensees das Folgende:
Die auf deutschem Staatsgebiet liegenden Grenzgemeinden werden anhand der sogenannten Haldentheorie ermittelt. Erfasst sind die Städte und Gemeinden, die sich ganz oder teilweise innerhalb eines 30 Kilometer-Radius entlang der Haldengrenze befinden.
1. Erfasste Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Stadt oder Gemeinde | Kreis | Postleitzahl | AGS | 
| Achberg | Ravensburg | 88147 | 08436001 | 
| Amtzell | Ravensburg | 88279 | 08436006 | 
| Argenbühl | Ravensburg | 88260 | 08436094 | 
| Bad
				  Waldsee | Ravensburg | 88339 | 08436009 | 
| Bad
				  Wurzach | Ravensburg | 88410 | 08436010 | 
| Baienfurt | Ravensburg | 88255 | 08436011 | 
| Baindt | Ravensburg | 88255 | 08436012 | 
| Berg | Ravensburg | 88276 | 08436013 | 
| Bergatreute | Ravensburg | 88368 | 08436014 | 
| Bermatingen | Bodenseekreis | 88697 | 08435005 | 
| Bodnegg | Ravensburg | 88285 | 08436018 | 
| Deggenhausertal | Bodenseekreis | 88693 | 08435067 | 
| Eriskirch | Bodenseekreis | 88097 | 08435013 | 
| Friedrichshafen | Bodenseekreis | 88045 | 08435016 | 
| Grünkraut | Ravensburg | 88287 | 08436039 | 
| Hagnau am
				  Bodensee | Bodenseekreis | 88709 | 08435018 | 
| Horgenzell | Ravensburg | 88263 | 08436095 | 
| Immenstaad am
				  Bodensee | Bodenseekreis | 88090 | 08435024 | 
| Isny im
				  Allgäu | Ravensburg | 88316 | 08436049 | 
| Kißlegg | Ravensburg | 88353 | 08436052 | 
| Kressbronn am
				  Bodensee | Bodenseekreis | 88079 | 08435029 | 
| Langenargen | Bodenseekreis | 88085 | 08435030 | 
| Leutkirch im
				  Allgäu | Ravensburg | 88299 | 08436055 | 
| Markdorf | Bodenseekreis | 88677 | 08435034 | 
| Meckenbeuren | Bodenseekreis | 88074 | 08435035 | 
| Meersburg | Bodenseekreis | 88709 | 08435036 | 
| Neukirch | Bodenseekreis | 88099 | 08435042 | 
| Oberteuringen | Bodenseekreis | 88094 | 08435045 | 
| Ravensburg | Ravensburg | 88212 | 08436064 | 
| Schlier | Ravensburg | 88281 | 08436069 | 
| Stetten | Bodenseekreis | 88719 | 08435054 | 
| Tettnang | Bodenseekreis | 88069 | 08435057 | 
| Vogt | Ravensburg | 88267 | 08436078 | 
| Waldburg | Ravensburg | 88289 | 08436079 | 
| Wangen im
				  Allgäu | Ravensburg | 88239 | 08436081 | 
| Weingarten | Ravensburg | 88250 | 08436082 | 
| Wolfegg | Ravensburg | 88364 | 08436085 | 
2. Erfasste Städte und Gemeinden in Bayern
Tabelle in neuem Fenster öffnen
| Stadt oder Gemeinde | Kreis | Postleitzahl | AGS | 
| Aicha vorm
				  Wald | Passau | 94539 | 09275111 | 
| Aidenbach | Passau | 94501 | 09275112 | 
| Ainring | Berchtesgadener Land | 83404 | 09172111 | 
| Aitrang | Ostallgäu | 87648 | 09777111 | 
| Aldersbach | Passau | 94501 | 09275114 | 
| Altenmarkt
				  a.d.Alz | Traunstein | 83352 | 09189111 | 
| Altenstadt | Weilheim-Schongau | 86972 | 09190111 | 
| Altötting | Altötting | 84503 | 09171111 | 
| Altusried | Oberallgäu | 87452 | 09780112 | 
| Amerang | Rosenheim | 83123 | 09187113 | 
| Ampfing | Mühldorf am
				  Inn | 84539 | 09183112 | 
| Anger | Berchtesgadener Land | 83454 | 09172112 | 
| Annathaler
				  Wald | Freyung-Grafenau | 09272451 | |
| Antdorf | Weilheim-Schongau | 82387 | 09190113 | 
| Aschau
				  a.Inn | Mühldorf am
				  Inn | 84544 | 09183113 | 
| Aschau
				  i.Chiemgau | Rosenheim | 83229 | 09187114 | 
| Aßling | Ebersberg | 85617 | 09175112 | 
| Außernzell | Deggendorf | 94532 | 09271114 | 
| Babensham | Rosenheim | 83547 | 09187116 | 
| Bad
				  Aibling | Rosenheim | 83043 | 09187117 | 
| Bad
				  Bayersoien | Garmisch-Partenkirchen | 82435 | 09180113 | 
| Bad
				  Birnbach | Rottal-Inn | 84364 | 09277113 | 
| Bad
				  Endorf | Rosenheim | 83093 | 09187128 | 
| Bad
				  Feilnbach | Rosenheim | 83075 | 09187129 | 
| Bad
				  Füssing | Passau | 94072 | 09275116 | 
| Bad Griesbach
				  i.Rottal | Passau | 94086 | 09275124 | 
| Bad
				  Heilbrunn | Bad Tölz | 83670 | 09173111 | 
| Bad
				  Hindelang | Oberallgäu | 87541 | 09780123 | 
| Bad
				  Kohlgrub | Garmisch-Partenkirchen | 82433 | 09180112 | 
| Bad
				  Reichenhall | Berchtesgadener Land | 83435 | 09172114 | 
| Bad Tölz | Bad Tölz | 83646 | 09173112 | 
| Bad
				  Wiessee | Miesbach | 83707 | 09182111 | 
| Balderschwang | Oberallgäu | 87538 | 09780113 | 
| Bayerbach | Rottal-Inn | 94137 | 09277112 | 
| Bayerisch
				  Gmain | Berchtesgadener Land | 83457 | 09172115 | 
| Bayrischzell | Miesbach | 83735 | 09182112 | 
| Benediktbeuern | Bad Tölz | 83671 | 09173113 | 
| Berchtesgaden | Berchtesgadener Land | 83471 | 09172116 | 
| Bergen | Traunstein | 83346 | 09189113 | 
| Bernau
				  a.Chiemsee | Rosenheim | 83233 | 09187118 | 
| Bernbeuren | Weilheim-Schongau | 86975 | 09190114 | 
| Betzigau | Oberallgäu | 87488 | 09780114 | 
| Beutelsbach | Passau | 94501 | 09275117 | 
| Bichl | Bad Tölz | 83673 | 09173115 | 
| Bidingen | Ostallgäu | 87651 | 09777118 | 
| Biessenhofen | Ostallgäu | 87640 | 09777112 | 
| Bischofswiesen | Berchtesgadener Land | 83483 | 09172117 | 
| Blaichach | Oberallgäu | 87544 | 09780115 | 
| Böbing | Weilheim-Schongau | 82389 | 09190117 | 
| Bodolz | Lindau
				  (Bodensee) | 88131 | 09776111 | 
| Bolsterlang | Oberallgäu | 87538 | 09780116 | 
| Brannenburg | Rosenheim | 83098 | 09187120 | 
| Breitbrunn
				  a.Chiemsee | Rosenheim | 83254 | 09187121 | 
| Breitenberg | Passau | 94139 | 09275118 | 
| Bruckmühl | Rosenheim | 83052 | 09187122 | 
| Buchenberg | Oberallgäu | 87474 | 09780117 | 
| Büchlberg | Passau | 94124 | 09275119 | 
| Burgberg
				  i.Allgäu | Oberallgäu | 87545 | 09780118 | 
| Burggen | Weilheim-Schongau | 86977 | 09190118 | 
| Burghausen | Altötting | 84489 | 09171112 | 
| Burgkirchen
				  a.d.Alz | Altötting | 84508 | 09171113 | 
| Chieming | Traunstein | 83339 | 09189114 | 
| Chiemsee | Rosenheim | 83256 | 09187123 | 
| Chiemsee | Traunstein | 09189451 | |
| Dietersburg | Rottal-Inn | 84378 | 09277114 | 
| Dietmannsried | Oberallgäu | 87463 | 09780119 | 
| Dietramszell | Bad Tölz | 83623 | 09173118 | 
| Durach | Oberallgäu | 87471 | 09780120 | 
| Eck | Berchtesgadener Land | 09172452 | |
| Eggenfelden | Rottal-Inn | 84307 | 09277116 | 
| Egglham | Rottal-Inn | 84385 | 09277117 | 
| Eggstätt | Rosenheim | 83125 | 09187125 | 
| Eging
				  a.See | Passau | 94535 | 09275120 | 
| Eglfing | Weilheim-Schongau | 82436 | 09190121 | 
| Eiselfing | Rosenheim | 83549 | 09187126 | 
| Eisenberg | Ostallgäu | 87637 | 09777125 | 
| Emmering | Ebersberg | 83550 | 09175136 | 
| Emmerting | Altötting | 84547 | 09171114 | 
| Engelsberg | Traunstein | 84549 | 09189115 | 
| Erharting | Mühldorf am
				  Inn | 84513 | 09183116 | 
| Ering | Rottal-Inn | 94140 | 09277118 | 
| Erlbach | Altötting | 84567 | 09171115 | 
| Eschenlohe | Garmisch-Partenkirchen | 82438 | 09180114 | 
| Ettal | Garmisch-Partenkirchen | 82488 | 09180115 | 
| Ettaler
				  Forst | Garmisch-Partenkirchen | 09180451 | |
| Eurasburg | Bad Tölz | 82547 | 09173123 | 
| Falkenberg | Rottal-Inn | 84326 | 09277119 | 
| Farchant | Garmisch-Partenkirchen | 82490 | 09180116 | 
| Feichten
				  a.d.Alz | Altötting | 84550 | 09171116 | 
| Feldkirchen-Westerham | Rosenheim | 83620 | 09187130 | 
| Fischbachau | Miesbach | 83730 | 09182114 | 
| Fischen
				  i.Allgäu | Oberallgäu | 87538 | 09780121 | 
| Flintsbach
				  a.Inn | Rosenheim | 83126 | 09187131 | 
| Frasdorf | Rosenheim | 83112 | 09187132 | 
| Frauenberger/Duschlberger Wald | Freyung-Grafenau | 09272452 | |
| Freilassing | Berchtesgadener Land | 83395 | 09172118 | 
| Freyung | Freyung-Grafenau | 94078 | 09272118 | 
| Fridolfing | Traunstein | 83413 | 09189118 | 
| Friesenried | Ostallgäu | 87654 | 09777128 | 
| Fürsteneck | Freyung-Grafenau | 94142 | 09272119 | 
| Fürstenstein | Passau | 94538 | 09275121 | 
| Fürstenzell | Passau | 94081 | 09275122 | 
| Füssen | Ostallgäu | 87629 | 09777129 | 
| Gaißach | Bad Tölz | 83674 | 09173124 | 
| Garching
				  a.d.Alz | Altötting | 84518 | 09171117 | 
| Garmisch-Partenkirchen | Garmisch-Partenkirchen | 82467 | 09180117 | 
| Gars
				  a.Inn | Mühldorf am
				  Inn | 83536 | 09183118 | 
| Geratskirchen | Rottal-Inn | 84552 | 09277122 | 
| Geretsried | Bad Tölz | 82538 | 09173126 | 
| Gestratz | Lindau
				  (Bodensee) | 88167 | 09776112 | 
| Gmund
				  a.Tegernsee | Miesbach | 83703 | 09182116 | 
| Görisried | Ostallgäu | 87657 | 09777131 | 
| Grabenstätt | Traunstein | 83355 | 09189119 | 
| Grafenau | Freyung-Grafenau | 94481 | 09272120 | 
| Grainau | Garmisch-Partenkirchen | 82491 | 09180118 | 
| Grainet | Freyung-Grafenau | 94143 | 09272121 | 
| Graineter
				  Wald | Freyung-Grafenau | 09272453 | |
| Grassau | Traunstein | 83224 | 09189120 | 
| Greiling | Bad Tölz | 83677 | 09173127 | 
| Griesstätt | Rosenheim | 83556 | 09187134 | 
| Großkarolinenfeld | Rosenheim | 83109 | 09187137 | 
| Großweil | Garmisch-Partenkirchen | 82439 | 09180119 | 
| Grünenbach | Lindau
				  (Bodensee) | 88167 | 09776113 | 
| Gstadt
				  a.Chiemsee | Rosenheim | 83257 | 09187138 | 
| Günzach | Ostallgäu | 87634 | 09777138 | 
| Haarbach | Passau | 94542 | 09275125 | 
| Habach | Weilheim-Schongau | 82392 | 09190126 | 
| Haidmühle | Freyung-Grafenau | 94145 | 09272122 | 
| Haiming | Altötting | 84533 | 09171118 | 
| Halblech | Ostallgäu | 87642 | 09777173 | 
| Haldenwang | Oberallgäu | 87490 | 09780122 | 
| Halfing | Rosenheim | 83128 | 09187139 | 
| Halsbach | Altötting | 84553 | 09171119 | 
| Hausham | Miesbach | 83734 | 09182119 | 
| Hauzenberg | Passau | 94051 | 09275126 | 
| Hebertsfelden | Rottal-Inn | 84332 | 09277124 | 
| Heimenkirch | Lindau
				  (Bodensee) | 88178 | 09776114 | 
| Heldenstein | Mühldorf am
				  Inn | 84431 | 09183120 | 
| Hengersberg | Deggendorf | 94491 | 09271125 | 
| Hergatz | Lindau
				  (Bodensee) | 88145 | 09776131 | 
| Hergensweiler | Lindau
				  (Bodensee) | 88138 | 09776115 | 
| Hinterschmiding | Freyung-Grafenau | 94146 | 09272126 | 
| Hofkirchen | Passau | 94544 | 09275127 | 
| Hohenau | Freyung-Grafenau | 94545 | 09272127 | 
| Hohenpeißenberg | Weilheim-Schongau | 82383 | 09190130 | 
| Holzkirchen | Miesbach | 83607 | 09182120 | 
| Hopferau | Ostallgäu | 87659 | 09777135 | 
| Höslwang | Rosenheim | 83129 | 09187145 | 
| Huglfing | Weilheim-Schongau | 82386 | 09190131 | 
| Hutthurm | Passau | 94116 | 09275128 | 
| Iffeldorf | Weilheim-Schongau | 82393 | 09190132 | 
| Iggensbach | Deggendorf | 94547 | 09271127 | 
| Immenstadt
				  i.Allgäu | Oberallgäu | 87509 | 09780124 | 
| Ingenried | Weilheim-Schongau | 86980 | 09190133 | 
| Inzell | Traunstein | 83334 | 09189124 | 
| Irschenberg | Miesbach | 83737 | 09182123 | 
| Jachenau | Bad Tölz | 83676 | 09173131 | 
| Jandelsbrunn | Freyung-Grafenau | 94118 | 09272129 | 
| Jettenbach | Mühldorf am
				  Inn | 84555 | 09183122 | 
| Johanniskirchen | Rottal-Inn | 84381 | 09277126 | 
| Julbach | Rottal-Inn | 84387 | 09277127 | 
| Kastl | Altötting | 84556 | 09171121 | 
| Kempten
				  (Allgäu) | Kempten
				  (Allgäu) | 87435 | 09763000 | 
| Kempter
				  Wald | Oberallgäu | 09780451 | |
| Kiefersfelden | Rosenheim | 83088 | 09187148 | 
| Kienberg | Traunstein | 83361 | 09189126 | 
| Kirchanschöring | Traunstein | 83417 | 09189127 | 
| Kirchdorf
				  a.Inn | Rottal-Inn | 84375 | 09277128 | 
| Kirchham | Passau | 94148 | 09275130 | 
| Kirchweidach | Altötting | 84558 | 09171122 | 
| Kochel
				  a.See | Bad Tölz | 82431 | 09173133 | 
| Kolbermoor | Rosenheim | 83059 | 09187150 | 
| Königsdorf | Bad Tölz | 82549 | 09173134 | 
| Kößlarn | Passau | 94149 | 09275131 | 
| Kraftisried | Ostallgäu | 87647 | 09777144 | 
| Kraiburg
				  a.Inn | Mühldorf am
				  Inn | 84559 | 09183124 | 
| Kreuth | Miesbach | 83708 | 09182124 | 
| Krün | Garmisch-Partenkirchen | 82494 | 09180122 | 
| Künzing | Deggendorf | 94550 | 09271128 | 
| Lauben | Oberallgäu | 87493 | 09780125 | 
| Laufen | Berchtesgadener Land | 83410 | 09172122 | 
| Lechbruck am
				  See | Ostallgäu | 86983 | 09777147 | 
| Lengenwang | Ostallgäu | 87663 | 09777149 | 
| Lenggries | Bad Tölz | 83661 | 09173135 | 
| Leopoldsreuter Wald | Freyung-Grafenau | 09272455 | |
| Lindau
				  (Bodensee) | Lindau
				  (Bodensee) | 88131 | 09776116 | 
| Lindenberg
				  i.Allgäu | Lindau
				  (Bodensee) | 88161 | 09776117 | 
| Lohkirchen | Mühldorf am
				  Inn | 84494 | 09183125 | 
| Maierhöfen | Lindau
				  (Bodensee) | 88167 | 09776118 | 
| Malching | Passau | 94094 | 09275132 | 
| Marktl | Altötting | 84533 | 09171123 | 
| Marktoberdorf | Ostallgäu | 87616 | 09777151 | 
| Marktschellenberg | Berchtesgadener Land | 83487 | 09172124 | 
| Marquartstein | Traunstein | 83250 | 09189129 | 
| Massing | Rottal-Inn | 84323 | 09277133 | 
| Mauth | Freyung-Grafenau | 94151 | 09272134 | 
| Mauther
				  Forst | Freyung-Grafenau | 09272456 | |
| Mehring | Altötting | 84561 | 09171124 | 
| Mettenheim | Mühldorf am
				  Inn | 84562 | 09183127 | 
| Miesbach | Miesbach | 83714 | 09182125 | 
| Missen-Wilhams | Oberallgäu | 87547 | 09780127 | 
| Mittenwald | Garmisch-Partenkirchen | 82481 | 09180123 | 
| Mitterskirchen | Rottal-Inn | 84335 | 09277134 | 
| Mühldorf
				  a.Inn | Mühldorf am
				  Inn | 84453 | 09183128 | 
| Mühldorfer
				  Hart | Mühldorf am
				  Inn | 09183451 | |
| Münsing | Bad Tölz | 82541 | 09173137 | 
| Murnau
				  a.Staffelsee | Garmisch-Partenkirchen | 82418 | 09180124 | 
| Nesselwang | Ostallgäu | 87484 | 09777153 | 
| Neubeuern | Rosenheim | 83115 | 09187154 | 
| Neuburg
				  a.Inn | Passau | 94127 | 09275133 | 
| Neuhaus
				  a.Inn | Passau | 94152 | 09275134 | 
| Neukirchen
				  vorm Wald | Passau | 94154 | 09275135 | 
| Neumarkt-Sankt Veit | Mühldorf am
				  Inn | 84494 | 09183129 | 
| Neuötting | Altötting | 84524 | 09171125 | 
| Neureichenau | Freyung-Grafenau | 94089 | 09272136 | 
| Neuschönau | Freyung-Grafenau | 94556 | 09272146 | 
| Niederbergkirchen | Mühldorf am
				  Inn | 84494 | 09183130 | 
| Niedertaufkirchen | Mühldorf am
				  Inn | 84494 | 09183131 | 
| Nonnenhorn | Lindau
				  (Bodensee) | 88149 | 09776120 | 
| Nußdorf | Traunstein | 83365 | 09189130 | 
| Nußdorf
				  a.Inn | Rosenheim | 83131 | 09187156 | 
| Oberammergau | Garmisch-Partenkirchen | 82487 | 09180125 | 
| Oberau | Garmisch-Partenkirchen | 82496 | 09180126 | 
| Oberaudorf | Rosenheim | 83080 | 09187157 | 
| Obergünzburg | Ostallgäu | 87634 | 09777154 | 
| Oberhausen | Weilheim-Schongau | 82386 | 09190135 | 
| Obermaiselstein | Oberallgäu | 87538 | 09780131 | 
| Oberneukirchen | Mühldorf am
				  Inn | 84565 | 09183134 | 
| Obernzell | Passau | 94130 | 09275137 | 
| Oberreute | Lindau
				  (Bodensee) | 88179 | 09776121 | 
| Obersöchering | Weilheim-Schongau | 82395 | 09190136 | 
| Oberstaufen | Oberallgäu | 87534 | 09780132 | 
| Oberstdorf | Oberallgäu | 87561 | 09780133 | 
| Obing | Traunstein | 83119 | 09189133 | 
| Ofterschwang | Oberallgäu | 87527 | 09780134 | 
| Ohlstadt | Garmisch-Partenkirchen | 82441 | 09180127 | 
| Opfenbach | Lindau
				  (Bodensee) | 88145 | 09776122 | 
| Ortenburg | Passau | 94496 | 09275138 | 
| Osterhofen | Deggendorf | 94486 | 09271141 | 
| Oy-Mittelberg | Oberallgäu | 87466 | 09780128 | 
| Palling | Traunstein | 83349 | 09189134 | 
| Passau | Passau | 94032 | 09262000 | 
| Peißenberg | Weilheim-Schongau | 82380 | 09190139 | 
| Peiting | Weilheim-Schongau | 86971 | 09190140 | 
| Penzberg | Weilheim-Schongau | 82377 | 09190141 | 
| Perach | Altötting | 84567 | 09171126 | 
| Perlesreut | Freyung-Grafenau | 94157 | 09272138 | 
| Petting | Traunstein | 83367 | 09189135 | 
| Pfarrkirchen | Rottal-Inn | 84347 | 09277138 | 
| Pfronten | Ostallgäu | 87459 | 09777159 | 
| Philippsreut | Freyung-Grafenau | 94158 | 09272139 | 
| Philippsreuter Wald | Freyung-Grafenau | 09272457 | |
| Piding | Berchtesgadener Land | 83451 | 09172128 | 
| Pittenhart | Traunstein | 83132 | 09189137 | 
| Pleckensteiner Wald | Freyung-Grafenau | 09272458 | |
| Pleiskirchen | Altötting | 84568 | 09171127 | 
| Pocking | Passau | 94060 | 09275141 | 
| Polling | Mühldorf am
				  Inn | 84570 | 09183136 | 
| Postmünster | Rottal-Inn | 84389 | 09277139 | 
| Prem | Weilheim-Schongau | 86984 | 09190143 | 
| Prien
				  a.Chiemsee | Rosenheim | 83209 | 09187162 | 
| Prutting | Rosenheim | 83134 | 09187163 | 
| Ramerberg | Rosenheim | 83561 | 09187164 | 
| Ramsau
				  b.Berchtesgaden | Berchtesgadener Land | 83486 | 09172129 | 
| Raubling | Rosenheim | 83064 | 09187165 | 
| Reichersbeuern | Bad Tölz | 83677 | 09173140 | 
| Reischach | Altötting | 84571 | 09171129 | 
| Reit im
				  Winkl | Traunstein | 83242 | 09189139 | 
| Rettenbach
				  a.Auerberg | Ostallgäu | 87675 | 09777183 | 
| Rettenberg | Oberallgäu | 87549 | 09780137 | 
| Reut | Rottal-Inn | 84367 | 09277140 | 
| Rieden am
				  Forggensee | Ostallgäu | 87669 | 09777163 | 
| Riedering | Rosenheim | 83083 | 09187167 | 
| Riegsee | Garmisch-Partenkirchen | 82418 | 09180128 | 
| Rimbach | Rottal-Inn | 84326 | 09277141 | 
| Rimsting | Rosenheim | 83253 | 09187168 | 
| Ringelai | Freyung-Grafenau | 94160 | 09272140 | 
| Rohrdorf | Rosenheim | 83101 | 09187169 | 
| Röhrnbach | Freyung-Grafenau | 94133 | 09272141 | 
| Rosenheim | Rosenheim | 83022 | 09163000 | 
| Roßhaupten | Ostallgäu | 87672 | 09777166 | 
| Röthenbach
				  (Allgäu) | Lindau
				  (Bodensee) | 88167 | 09776124 | 
| Rott
				  a.Inn | Rosenheim | 83543 | 09187170 | 
| Rottach-Egern | Miesbach | 83700 | 09182129 | 
| Rottenbuch | Weilheim-Schongau | 82401 | 09190145 | 
| Rotter
				  Forst-Nord | Rosenheim | 09187451 | |
| Rotter
				  Forst-Süd | Rosenheim | 09187452 | |
| Rotthalmünster | Passau | 94094 | 09275143 | 
| Rückholz | Ostallgäu | 87494 | 09777168 | 
| Ruderatshofen | Ostallgäu | 87674 | 09777167 | 
| Ruderting | Passau | 94161 | 09275144 | 
| Ruhpolding | Traunstein | 83324 | 09189140 | 
| Ruhstorf
				  a.d.Rott | Passau | 94099 | 09275145 | 
| Saaldorf-Surheim | Berchtesgadener Land | 83416 | 09172130 | 
| Sachsenkam | Bad Tölz | 83679 | 09173141 | 
| Saldenburg | Freyung-Grafenau | 94163 | 09272142 | 
| Salzweg | Passau | 94121 | 09275146 | 
| Samerberg | Rosenheim | 83122 | 09187172 | 
| Saulgrub | Garmisch-Partenkirchen | 82442 | 09180129 | 
| Schechen | Rosenheim | 83135 | 09187142 | 
| Scheidegg | Lindau
				  (Bodensee) | 88175 | 09776125 | 
| Schellenberger Forst | Berchtesgadener Land | 09172454 | |
| Schleching | Traunstein | 83259 | 09189141 | 
| Schlehdorf | Bad Tölz | 82444 | 09173142 | 
| Schlichtenberger Wald | Freyung-Grafenau | 09272460 | |
| Schliersee | Miesbach | 83727 | 09182131 | 
| Schnaitsee | Traunstein | 83530 | 09189142 | 
| Schneizlreuth | Berchtesgadener Land | 83458 | 09172131 | 
| Schöllnach | Deggendorf | 94508 | 09271149 | 
| Schönau | Rottal-Inn | 84337 | 09277144 | 
| Schönau
				  a.Königssee | Berchtesgadener Land | 83471 | 09172132 | 
| Schönberg | Freyung-Grafenau | 94513 | 09272147 | 
| Schönbrunner
				  Wald | Freyung-Grafenau | 09272461 | |
| Schongau | Weilheim-Schongau | 86956 | 09190148 | 
| Schonstett | Rosenheim | 83137 | 09187173 | 
| Schwabbruck | Weilheim-Schongau | 86986 | 09190149 | 
| Schwaigen | Garmisch-Partenkirchen | 82445 | 09180131 | 
| Schwangau | Ostallgäu | 87645 | 09777169 | 
| Seeg | Ostallgäu | 87637 | 09777170 | 
| Seehausen
				  a.Staffelsee | Garmisch-Partenkirchen | 82418 | 09180132 | 
| Seeon-Seebruck | Traunstein | 83358 | 09189143 | 
| Siegsdorf | Traunstein | 83313 | 09189145 | 
| Sigmarszell | Lindau
				  (Bodensee) | 88138 | 09776126 | 
| Simbach
				  a.Inn | Rottal-Inn | 84359 | 09277145 | 
| Sindelsdorf | Weilheim-Schongau | 82404 | 09190153 | 
| Söchtenau | Rosenheim | 83139 | 09187174 | 
| Sonnen | Passau | 94164 | 09275148 | 
| Sonthofen | Oberallgäu | 87527 | 09780139 | 
| Spatzenhausen | Garmisch-Partenkirchen | 82447 | 09180133 | 
| Stammham | Altötting | 84533 | 09171130 | 
| Staudach-Egerndach | Traunstein | 83224 | 09189146 | 
| Steingaden | Weilheim-Schongau | 86989 | 09190154 | 
| Stephanskirchen | Rosenheim | 83071 | 09187177 | 
| Stiefenhofen | Lindau
				  (Bodensee) | 88167 | 09776127 | 
| Stötten
				  a.Auerberg | Ostallgäu | 87675 | 09777171 | 
| Stubenberg | Rottal-Inn | 94166 | 09277147 | 
| Sulzberg | Oberallgäu | 87477 | 09780140 | 
| Surberg | Traunstein | 83362 | 09189148 | 
| Tacherting | Traunstein | 83342 | 09189149 | 
| Taching
				  a.See | Traunstein | 83373 | 09189150 | 
| Tann | Rottal-Inn | 84367 | 09277148 | 
| Taufkirchen | Mühldorf am
				  Inn | 84574 | 09183145 | 
| Tegernsee | Miesbach | 83684 | 09182132 | 
| Teisendorf | Berchtesgadener Land | 83317 | 09172134 | 
| Teising | Altötting | 84576 | 09171131 | 
| Tettenweis | Passau | 94167 | 09275149 | 
| Thurmansbang | Freyung-Grafenau | 94169 | 09272150 | 
| Thyrnau | Passau | 94136 | 09275150 | 
| Tiefenbach | Passau | 94113 | 09275151 | 
| Tittling | Passau | 94104 | 09275152 | 
| Tittmoning | Traunstein | 84529 | 09189152 | 
| Töging
				  a.Inn | Altötting | 84513 | 09171132 | 
| Traunreut | Traunstein | 83301 | 09189154 | 
| Traunstein | Traunstein | 83278 | 09189155 | 
| Triftern | Rottal-Inn | 84371 | 09277149 | 
| Trostberg | Traunstein | 83308 | 09189157 | 
| Tuntenhausen | Rosenheim | 83104 | 09187179 | 
| Tüßling | Altötting | 84577 | 09171133 | 
| Tyrlaching | Altötting | 84558 | 09171134 | 
| Übersee | Traunstein | 83236 | 09189159 | 
| Uffing
				  a.Staffelsee | Garmisch-Partenkirchen | 82449 | 09180134 | 
| Unterammergau | Garmisch-Partenkirchen | 82497 | 09180135 | 
| Unterdietfurt | Rottal-Inn | 84339 | 09277151 | 
| Untergriesbach | Passau | 94107 | 09275153 | 
| Unterneukirchen | Altötting | 84579 | 09171135 | 
| Unterreit | Mühldorf am
				  Inn | 83567 | 09183147 | 
| Unterthingau | Ostallgäu | 87647 | 09777175 | 
| Unterwössen | Traunstein | 83246 | 09189160 | 
| Untrasried | Ostallgäu | 87496 | 09777176 | 
| Vachendorf | Traunstein | 83377 | 09189161 | 
| Valley | Miesbach | 83626 | 09182133 | 
| Vilshofen an
				  der Donau | Passau | 94474 | 09275154 | 
| Vogtareuth | Rosenheim | 83569 | 09187181 | 
| Waakirchen | Miesbach | 83666 | 09182134 | 
| Wackersberg | Bad Tölz | 83646 | 09173145 | 
| Waging
				  a.See | Traunstein | 83329 | 09189162 | 
| Waginger
				  See | Traunstein | 09189452 | |
| Wald | Ostallgäu | 87616 | 09777179 | 
| Waldhäuser
				  Wald | Freyung-Grafenau | 09272463 | |
| Waldkirchen | Freyung-Grafenau | 94065 | 09272151 | 
| Waldkraiburg | Mühldorf am
				  Inn | 84478 | 09183148 | 
| Wallgau | Garmisch-Partenkirchen | 82499 | 09180136 | 
| Waltenhofen | Oberallgäu | 87448 | 09780143 | 
| Warngau | Miesbach | 83627 | 09182136 | 
| Wasserburg
				  (Bodensee) | Lindau
				  (Bodensee) | 88142 | 09776128 | 
| Wegscheid | Passau | 94110 | 09275156 | 
| Weiler-Simmerberg | Lindau
				  (Bodensee) | 88171 | 09776129 | 
| Weißensberg | Lindau
				  (Bodensee) | 88138 | 09776130 | 
| Weitnau | Oberallgäu | 87480 | 09780144 | 
| Wertach | Oberallgäu | 87497 | 09780145 | 
| Weyarn | Miesbach | 83629 | 09182137 | 
| Wiggensbach | Oberallgäu | 87487 | 09780146 | 
| Wildpoldsried | Oberallgäu | 87499 | 09780147 | 
| Wildsteig | Weilheim-Schongau | 82409 | 09190160 | 
| Windorf | Passau | 94575 | 09275159 | 
| Winhöring | Altötting | 84543 | 09171137 | 
| Winzer | Deggendorf | 94577 | 09271153 | 
| Wittibreut | Rottal-Inn | 84384 | 09277152 | 
| Witzmannsberg | Passau | 94104 | 09275160 | 
| Wolfratshauser Forst | Bad Tölz | 09173452 | |
| Wonneberg | Traunstein | 83379 | 09189165 | 
| Wurmannsquick | Rottal-Inn | 84329 | 09277153 | 
| Zangberg | Mühldorf am
				  Inn | 84539 | 09183151 | 
| Zeilarn | Rottal-Inn | 84367 | 09277154 | 
| Zenting | Freyung-Grafenau | 94579 | 09272152 | 
BMF v.  - IV B 3 - S 1301-AUT/19/10006 :008
Auf diese Anweisung wird Bezug genommen in folgenden Verwaltungsanweisungen:
Fundstelle(n):
BStBl 2024 I Seite 29
EStB 2024 S. 22 Nr. 1
  QAAAJ-55627