Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Erichsen, NWB-BB 1/2024 S. 7

Lohnt sich die Umstellung des Fuhrparks auf Elektromobilität?

Dipl.-Betriebsw. Jörgen Erichsen

E-Mobilität ist in aller Munde. Die Umstellung des Fuhrparks von mit fossilen Energien angetriebenen Fahrzeugen auf E-Fahrzeuge gilt als ein zentraler Schlüssel zu weniger Umweltbelastung und mehr Klimaschutz. Daher ist jetzt für Ihre Mandanten ein guter Zeitpunkt, die – sukzessive – Umstellung des Fuhrparks auf E-Fahrzeuge (Kfz und Fahrräder) zu prüfen. Sie erfahren, worauf Unternehmen und Mitarbeiter achten sollten und welche Fördermöglichkeiten angeboten werden. Beachten Sie dabei, dass das Thema E-Mobilität sehr dynamisch ist und Änderungen auch kurzfristig möglich sind, wie z. B. im Fördermittelbereich ausgelöst durch die im Dezember 2023 verfügte sofortige Haushaltssperre des Bundes. Der Beitrag ist daher vor allem zur Orientierung und Einführung in das Thema gedacht. Der neue „Vergleichsrechner E-Mobilität“ unterstützt bei der Entscheidung, welche Antriebe für das Unternehmen vorteilhafter sind: E-Fahrzeuge oder Verbrenner.

Kernaussagen

  • Die (sukzessive) Umstellung des Fuhrparks auf E-Mobilität ist ein Schlüsselelement zu weniger Umweltbelastung.

  • Unternehmen und Beschäftigte können durch die Umstellung gleiche...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen