Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Eilts, LGDD 8/2023

Rechengrößen und Beitragssätze in der Sozialversicherung (2024)

Alle wichtigen Werte auf einen Blick

Gerald Eilts

Zur Halbzeit der Legislaturperiode der Ampel-Koalition herrscht an Baustellen im Gesundheitswesen gerade kein Mangel: Krankenhausreform inkl. Reform der Notfallversorgung, Lieferengpässe bei immer mehr Medikamenten, der sich insbesondere auf dem Land verschärfende (Fach-)Ärztemangel, Maßnahmen zur Stabilisierung der GKV-Finanzen – das sind neben dem seit Jahr und Tag geforderten Bürokratieabbau nur einige der Handlungsfelder, vor denen die Gesundheitspolitik steht. Anstatt dringend notwendige Strukturreformen beherzt anzugehen, hat die Politik dies jedoch lange aufgeschoben und lediglich kurzfristig Löcher gestopft – diese „Strategie“ fällt den Leistungserbringern im Gesundheitswesen, den Patienten und allen Beitragszahlern zunehmend schmerzhafter „auf die Füße“. Bleibt zu hoffen, dass im kommenden Jahr 2024 zumindest ein Teil des Berges abgetragen wird.

  1. Rechengrößen im Versicherungsrecht

    1. Allgemeine Jahresarbeitsentgeltgrenze der Krankenversicherung

    2. Besondere Jahresarbeitsentgeltgrenze

    3. Auswirkungen auf die Pflegeversicherung

    4. Geringfügige Beschäftigungen

    5. Bezugsgrößen

    6. Einkommensgrenze für die Familienversicherung

  2. Rechengrößen im Beitragsrecht

    1. Beitrags...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen