Suchen
Florian , Lukas Boelsen, Sven Müller, Philip Nürnberg

Unternehmensbewertung und Verbundvermögensaufstellung

1. Aufl. 2024

ISBN der Online-Version: 978-3-482-02251-7
ISBN der gedruckten Version: 978-3-482-68271-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau


​​Die deutschen Steuergesetze enthalten verschiedene Bewertungsanlässe, die eine Unternehmensbewertung erforderlich machen können. Für steuerliche Zwecke, insbesondere im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, wird dabei meist auf das sog. vereinfachte Ertragswertverfahren zurückgegriffen. Besondere Regeln gelten darüber hinaus für die Bewertung von Grundvermögen und insbesondere Immobilien. Daran knüpft sich auch die sog. Verbundvermögensaufstellung an, wenn und soweit es um die Frage der erbschaftsteuerlichen Verschonungsregeln für Betriebsvermögen geht.

Der vorliegende Titel bietet eine Einführung in diese Zusammenhänge und nutzbringende Hilfestellung bei auftretenden Fragen. Eine umfangreiche, online verfügbare Materialsammlung rundet das Thema ab.

Unternehmensbewertung und Verbundvermögensaufstellung

Erwerben Sie das Buch kostenpflichtig im Shop.