Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Sander, NWB-BB 12/2023 S. 358

Update zur Ertragsentwicklung der Kreditinstitute und Konsequenzen für Ihre Beratung

Dipl.-Kfm. Carl-Dietrich Sander

„Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute hat sich im Jahr 2022 tendenziell verschlechtert“. Mit diesem Satz beginnt die Deutsche Bundesbank in ihrem Monatsbericht September 2023 die Zusammenfassung ihrer Analyse der Ertragsentwicklung der deutschen Kreditinstitute im Jahr 2022. Wer die Berichte in den Medien zu den Jahresabschlüssen 2022 der Banken und Sparkassen verfolgt hat, wird etwas irritiert sein über diese Schlussfolgerung der Bundesbank. War doch überall zu lesen, dass die Zinswende die operativen Erträge der Institute (sehr) positiv beflügelt habe. Und dass die negativen Bewertungsergebnisse in den Wertpapierbeständen ja nur vorübergehender Natur seien. „Was denn nun?“, könnte man fragen. Offenbar lohnt sich auch dieses Jahr wieder ein tieferer Blick in die Analyse der Bundesbank mit Blick auf die möglichen Konsequenzen für Ihre Beratung.

Kernaussagen

  • Das Finanzierungsumfeld für KMU ist schwierig, Banken agieren vorsichtiger.

  • Die Zinswende bringt für die Ertragslage der Institute erfreuliche Entlastungen, aber auch bedenkliche Belastungen.

  • Der Ausblick der Bundesbank bleibt zurückhaltend.

  • Die Aufgabe...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen