Suchen Barrierefrei
Online-Beitrag vom

Paket Umsatzsteuer

Empfehlung der Redaktion

Julia Trockel *

Damit Sie Ihr Themenpaket NWB Umsatzsteuer vollumfänglich nutzen können, stellen wir Ihnen hier regelmäßig neue oder aktualisierte Datenbankinhalte vor.

Umsatzsteuer Kommentar: Online-Aktualisierungen (Stand August 2025)

Bestandteil der jüngsten Aktualisierungen des Umsatzsteuer Kommentars (herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Küffner und Prof. Dr. Oliver Zugmaier) sind umfangreiche Neukommentierungen zu § 3 UStG (Lieferung, sonstige Leistung) und zu § 25a UStG (Differenzbesteuerung). Berücksichtigt wurden bei der Überarbeitung Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2024, neue Rechtsprechung und EU-rechtliche Anpassungen.

Zum Umsatzsteuer Kommentar gelangen Sie hier.

UStAE Aktuell: Online-Aktualisierungen (Stand September 2025)

Zu den folgenden Richtlinien wurden größere Änderungen vorgenommen:


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.1
Leistungsaustausch
1.6
Leistungsaustausch bei Gesellschaftsverhältnissen
1.8
Sachzuwendungen und sonstige Leistungen an das Personal
1.9
Inland – Ausland
3.10
Einheitlichkeit der Leistung
3a.6
Ort der Tätigkeit
10.7
Mindestbemessungsgrundlage
14b.1
Aufbewahrung von Rechnungen
18.9
Verfahren bei der Fahrzeugeinzelbesteuerung

Zum Umsatzsteuer Anwendungserlass gelangen Sie hier.

Vorsteuerabzug-Berichtigung § 15a UStG – Berechnungsprogramm

Eine Vorsteuerberichtigung ist bei bestimmten Wirtschaftsgütern erforderlich, wenn sich innerhalb bestimmter Zeiträume nach der erstmaligen Verwendung durch eine Änderung der Verhältnisse die Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug verändern. In diesem Fall ist „für jedes Kalenderjahr der Änderung ein Ausgleich durch eine Berichtigung des Abzugs der auf die Anschaffungs- oder Herstellungskosten entfallenden Vorsteuerbeträge vorzunehmen.“ (§ 15a Abs. 1 Satz 1 UStG). Dabei sind die Erleichterungsvorschriften gem. § 44 UStDV zu beachten.

Dieses Berechnungsprogramm ermittelt für Sie für die betreffenden Veranlagungsjahre die jeweiligen Korrekturbeträge. Abhängig von der gewählten Art des Wirtschaftsguts wird der fünf- bzw. 10-jährige Berichtigungszeitraum herangezogen.

Hier gelangen Sie zur Arbeitshilfe.

Mandanten-Merkblatt: Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen

Jeder Unternehmer ist nach dem Steuer- und dem Handelsrecht verpflichtet, geschäftliche Unterlagen über einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Das Mandanten-Merkblatt zu den Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen enthält neben Hintergrundinformationen zu den Aufbewahrungsfristen ein umfangreiches ABC für ausgewählte Unterlagen.

Hier gelangen Sie zum Mandanten-Merkblatt.

Hinweise zum Verwertungsrecht des Mandanten-Merkblatts:

Sämtliche Inhalte unseres Services Mandanten-Merkblätter dürfen im Sinne der nachfolgenden Verwertungsformen urheberrechtlich uneingeschränkt wie folgt durch Sie genutzt werden: Sie können das gesamte Word-Dokument in Ihre Textverarbeitung übernehmen, ggf. anpassen und als Ihr eigenes Mandanten-Rundschreiben per E-Mail oder als Brief an Ihre Mandanten versenden. Darüber hinaus können Sie die Inhalte vollständig, teilweise oder individualisiert in Ihren Internetauftritt integrieren. Möchten Sie keinerlei Anpassungen an der Ausgabe vornehmen, erleichtert Ihnen die PDF-Version eine Weiterleitung, z. B. per E-Mail, an Ihre Mandanten.

Umsatzsteuer-Umrechnungskurse als "schnelle Antwort"

Die NWB Datenbank hat gelernt, auf Nutzeranfragen dem Kunden nicht ausschließlich eine Trefferliste als Antwort zu geben. Stattdessen wird auf bestimmte Suchanfragen die Antwort direkt über die Trefferliste als "schnelle Antwort" erteilt. NWB versteht die Anfrage des Kunden, interpretiert sie und reagiert entsprechend. Eine praktische und intelligente Antwort finden Sie nun für die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse. Das BMF gibt monatlich die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse bekannt. Die NWB Datenbank bietet nun eine intelligente schnelle Antwort, die Ihnen für 34 Länder den Währungsbetrag in Euro umrechnet.

Hier gelangen Sie zur intelligenten schnellen Antwort.

Fundstelle(n):
NWB Online Beitrag 2025
WAAAJ-51980