Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Stinauer, NWB-BB 11/2023 S. 343

Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes – Chance vertan?

RA Julian Stinauer

Durch das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird es ab November 2023 schrittweise Änderungen geben, welche die Integration ausländischer Fachkräfte vereinfachen und somit für eine Entlastung auf dem Arbeitsmarkt sorgen sollen. Ob diese Reform den angekündigten großen Wurf bedeutet, wird allerdings von vielen Seiten skeptisch betrachtet.

Kernaussagen

  • Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse wurde vereinfacht.

  • Die Berücksichtigung der Berufserfahrung bietet einen tatsächlichen Mehrwert der Reform.

  • Die überarbeiteten Regelungen der „Blauen Karte EU“ dürften für einige Unternehmen sehr hilfreich sein.

  • Die nach wie vor langwierigen Verwaltungsvorgänge in den Behörden werden wohl weiterhin bestehen bleiben.

Bewertung und Fazit

Das Stimmungsbild in der Presse und in der Fachliteratur über die Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz fällt durchaus unterschiedlich aus, aber Einigkeit besteht überwiegend in einem Punkt: Das Papier liest sich gut und einige Neuerungen sind so fällig wie sie sinnvoll sind, aber an der Umsetzung in der Praxis durch die Verwaltung wird es vermutlich hapern. Und ob so manches Verfahren nicht immer noch zu kompli...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Betriebswirtschaftliche Beratung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen