Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Spelge, NWB Sanieren 10/2023 S. 311

Aktuelle Rechtsprechung des BAG zum Insolvenzrecht

Karin Spelge

Das BAG trifft nicht nur Entscheidungen zum Insolvenzarbeitsrecht, sondern zum Leidwesen vieler Insolvenzrechtler auch immer wieder zu Kernfragen des Insolvenzrechts selbst. Zwei dieser Entscheidungen, die den rechtskonformen Umgang des Insolvenzverwalters mit dem Eintritt der Neumasseunzulänglichkeit sowie mit bereits vor der Insolvenzeröffnung begründeten Pfändungspfandrechten betreffen, stellt Karin Spelge näher vor.

Kernaussagen

  • Neumasseverbindlichkeiten können nur mit der Feststellungsklage gerichtlich verfolgt werden.

  • Eine „Neumasseunzulänglichkeitsanzeige“ ist in der InsO nicht vorgesehen. Ihr kommt darum keine Bindungswirkung zu. Die Neumasseunzulänglichkeit führt nicht zu einer Neuordnung der insolvenzrechtlichen Rangfolge. „Alt-Neumasseverbindlichkeiten“ und „Neu-Neumasseverbindlichkeiten“ gibt es nicht.

  • Werden künftige Arbeitsentgeltforderungen gepfändet, unterfallen die nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstehenden Entgeltforderungen dem Vollstreckungsverbot des § 89 InsO. § 89 InsO macht die Entgeltpfändung nur schwebend unwirksam.

  • Das Insolvenzgericht darf wegen Art. 14 GG die Verstrickung nur aussetzen, nicht dagegen aufheben. Darum kann der Vollstreckungs...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Sanieren und Restrukturieren
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen