Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Anhangangaben zum (obligatorischen) impairment test bei Geschäfts- und Firmenwerten
Empirische Analyse von Parametern und weiteren Anhangangaben in den Konzernabschlüssen des DAX40
Sowohl FASB als auch IASB haben sich jüngst dazu entschieden, am impairment-only-Ansatz festzuhalten. Für Abschlussadressaten und auch Abschlussersteller sind die Basis des erzielbaren Betrags einerseits sowie andererseits die diesem bei der Ermittlung zugrunde gelegten Parameter von Bedeutung, da sowohl beim Nutzungswert ausschließlich als auch beim Nettoveräußerungswert regelmäßig auf ein Barwertkalkül zurückgegriffen wird. Für die Abschlussadressaten ist zudem auch die Betrachtung der Sensitivität eine wichtige Angabe zur Risikoeinschätzung. Der Beitrag gibt im Rahmen einer empirischen Analyse einen Überblick zu den von den berücksichtigten DAX40-Unternehmen herangezogenen Paramenten zur Ermittlung des erzielbaren Betrags beim impairment test für den Geschäfts- oder Firmenwert (GFW) sowie zu den Angaben zur Sensitivität(sanalyse) – ergänzt um Beispiele und best practices aus den Konzernabschlüssen der berücksichtigten DAX40-Unternehmen.
Den ausführlichen Beitrag finden Sie .
Die Angaben zur Basis des erzielbaren Betrags beim GFW impairment test haben sich bei den einbezogenen Unternehmen des DAX40 weiterhin verbessert, und von nur noch 2,9 % der Unternehmen wird wenig...