Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Nachhaltigkeitscontrolling in KMU einführen
Nachhaltigkeit wird zu einem überlebenswichtigen Thema für alle Unternehmen, unabhängig von der Branchenzugehörigkeit und der Größe. Derzeit sind zwar nur große Unternehmen gesetzlich verpflichtet, über ihre Aktivitäten zur Nachhaltigkeit in Geschäftsberichten zu informieren. Der Gesetzgeber ist aber dabei, die Pflichten auf kleinere Betriebe auszuweiten. Aber auch ohne gesetzliche Vorgaben stehen die Firmen unter Druck, sich zeitnah um mehr Nachhaltigkeit zu kümmern: Zum einen verlangen immer mehr große Geschäftspartner von ihren Kunden Nachweise, inwieweit bei ihnen nachhaltig gewirtschaftet wird. Zum anderen verknüpfen auch viele Banken Kreditkonditionen an entsprechende Belege. Das geht einher mit der seit geltenden neuen Fassung der MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken), in der die ESG-Risiken eine große Rolle spielen. Unterstützen Sie Ihre KMU-Mandanten dabei, das Thema Nachhaltigkeit im Controlling zu verankern – sowohl was Umsetzung, Aufgabenkoordination als auch Berichtswesen betrifft. Übrigens: Mit dem Excel-Tool „Investitionsrechnung und Nachhaltigkeit“ können Sie bereits Nachhaltigkeitsaspekte bei Inve...