Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 20.06.2023 IX R 2/22, Kommentierte Nachricht

Steuerrecht | Verlust eines GmbH-Gesellschafters aus stehengelassener Bürgschaft

Ein GmbH-Gesellschafter, der sich für Verbindlichkeiten seiner GmbH vor Eintritt der Krise verbürgt hat und die Bürgschaft hat stehen lassen, kann den Verlust aus der späteren Inanspruchnahme und dem Ausfall der Regressforderung bei den Kapitaleinkünften gem. § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7, Satz 2 EStG geltend machen, wenn der gemeine Wert der Regressforderung im Zeitpunkt des Kriseneintritts 0 € betrug. Denn dann geht § 17 EStG, der den Wertverlust ab dem Stehenlassen erfassen würde, ins Leere, sodass die Anwendung des § 20 EStG nicht nach § 20 Abs. 8 Satz 1 EStG durch § 17 EStG verdrängt wird.

[i]Kläger und Bruder verbürgten sichDer Kläger war zusammen mit seinem Bruder zu jeweils 50 % an der B-GmbH beteiligt. Die beiden Brüder verbürgten sich in den Jahren 2010 und 2011 für mehrere Darlehen der B-GmbH. Die B-GmbH war zu diesem Zeitpunkt noch...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

Verlust eines GmbH-Gesellschafters aus stehengelassener Bürgschaft

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen