Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Einkommensteuer | Strenge Trennungstheorie oder modifizierte Trennungstheorie? (FG)
Wird ein im Sonderbetriebsvermögen
eines Gesellschafters gehaltenes Wirtschaftsgut in das Gesamthandsvermögen
einer anderen Mitunternehmerschaft, an der er beteiligt ist, teilentgeltlich
übertragen, ist eine Aufteilung des Vorgangs in ein voll unentgeltliches und
ein voll entgeltliches Geschäft vorzunehmen und der vorhandene Buchwert des
übertragenen Wirtschaftsguts anteilig beiden Geschäften zuzuordnen (strenge
Trennungstheorie). Dabei ist der Veräußerungsgewinn bei der Übertragung
mehrerer Wirtschaftsgüter jeweils getrennt zu ermitteln
(;
Revision zugelassen).
Sachverhalt: Streitig ist die Ermittlung eines Veräußerungsgewinns bei teilentgeltlicher Übertragung von Sonderbetriebsvermögen (SBV) nach § 6 Abs. 5 Satz 3 Nr. 2 EStG.
In einer f...