Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Schulz/Kratzsch, NWB-EV 8/2023 S. 255

Gestaltungsmöglichkeiten und Simulationen von familiären Immobilienübertragungen

Astrid Schulz und Prof. Dr. Alexander Kratzsch

Im Zuge des Inkrafttretens des JStG 2022 und der dadurch angepassten Immobilienbewertung nach dem BewG an die ImmoWertV ist die Thematik der steueroptimierten Immobilienübertragung vermehrt in den Mittelpunkt der steuerlichen Nachfolgeberatung gerückt. Im Rahmen der Anpassungen haben insbesondere das Ertragswert- sowie das Sachwertverfahren einige Änderungen erfahren, was wiederum zu deutlich höheren Immobilienbewertungen ab dem für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer führen kann. Da parallel die gesetzlich festgelegten persönlichen schenkung- und erbschaftsteuerlichen Freibeträge nicht entsprechend angepasst wurden, können diese somit eher ausgeschöpft werden. Um die steuerlichen Grundzüge einer vorweggenommenen Erbfolge zu veranschaulichen, wird nachfolgend anhand von Fallbeispielen die Durchführung von Immobilienübertragungen simuliert, zudem werden steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten erläutert. Des Weiteren werden die Auswirkungen der Änderungen des JStG 2022 in Bezug auf die Immobilienwertermittlung für Zwecke der Schenkungsteuer analysiert.

Kernaussagen

  • Nach Gegenüberstellung der durchgeführten Bewertungen mittels Ertrags- und Sachwe...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Erben und Vermögen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen