Suchen
Volker Schuka, Hans-Joachim Röhle, Thomas Wiegmann

Klausurenbuch für Steuerfachwirte

24. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-482-67854-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Klausurenbuch für Steuerfachwirte (24. Auflage)

Klausursatz Nr. 4

Aufgabenteil Nr. 1: Einkommensteuer

A. Persönliche Verhältnisse

Kurt und Katja Kutowski, beide Jahrgang 1966 und konfessionslos, sind seit 1989 verheiratet und leben in Düsseldorf. Aus der Ehe sind die Kinder Karl (geb. 1993) und Katrin (geb. 1995) hervorgegangen.

Karl ist seit seiner Geburt körperlich so schwer behindert, dass er sich nicht selbst unterhalten kann und ständig auf fremde Hilfe angewiesen ist (Merkzeichen laut Schwerbehindertenausweis „hilflos”, Pflegegrad 3). Seine Mutter hat sich deshalb weitestgehend aus dem Berufsleben zurückgezogen, um für Karl ständig da zu sein. Eine Berufsausbildung hat Karl nie begonnen.

Katrin studiert in Münster Betriebswirtschaftslehre (Erststudium). Sie ist von ihren Eltern finanziell unabhängig, da sie als seriös arbeitendes Fotomodell bei Modemessen in 2022 Gagen auf Honorarbasis i. H. von 30 000 € (bei 5 000 € Kosten) eingenommen hat. Gleichwohl zahlten die Eltern die Wohnungsmiete in Münster (monatlich 500 €).

B. Einkünfte
I. Rechtsanwaltsbüro

Herr Kutowski hat in Düsseldorf, Berliner Allee, eine gut gehende Rechtsanwaltspraxis mit mehreren Angestellten. Er ermittelt seinen Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG. Er möchte dabei einen möglichst ger...