Suchen
Volker Schuka, Hans-Joachim Röhle, Thomas Wiegmann

Klausurenbuch für Steuerfachwirte

24. Aufl. 2023

Print-ISBN: 978-3-482-67854-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Klausurenbuch für Steuerfachwirte (24. Auflage)

Klausursatz Nr. 3

Aufgabenteil Nr. 1: Einkommensteuer

A. Persönliche Verhältnisse

Die Eheleute Paul (geb. am ) und Bärbel (geb. am ) Pille, beide konfessionslos, wohnen gemeinsam in Duisburg.

Zu ihrem Haushalt gehören ihre leiblichen Kinder Peter (geb. am ) und Paulchen (geb. am ).

Peter lebt bei seinen Eltern und besucht in Duisburg eine weiterführende Schule. In den Monaten Juni bis Dezember des Jahres 2022 hat Peter aushilfsweise als Kellner auf Lohnsteuerkarte (Bruttoarbeitslohn 2 000 €, darin nicht enthalten sind Trinkgelder i. H. von 500 €) gearbeitet.

Paulchen hat sein Studium in München im August 2022 abgeschlossen. Bis dahin ist er von seinen Eltern mit monatlich 600 € unterstützt worden. Er arbeitete regelmäßig als Aushilfe in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Aus dieser Tätigkeit hat er monatlich 200 € bis August 2022 bezogen, die von seinem Arbeitgeber pauschal versteuert worden sind. Seit arbeitet er als Prüfungsassistent in dieser Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit einem Bruttoarbeitslohn von monatlich 3 000 €. Vor der Aufnahme seines Studiums hatte er 15 Monate seinen gesetzlichen Grundwehrdienst absolviert.

Auf Grund eines schweren Verkehrsunfalls ist Frau Pille sei...