Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
NWB Nr. 21 vom Seite 1536

Steuerspirale 2022

Rund 895,7 Mrd. € Steuern haben Bund, Länder und Gemeinden im Jahr 2022 eingenommen. Das waren 62,5 Mrd. € oder 7,5 % mehr als im Vorjahr. Besonders stark gestiegen sind die Online-Pokersteuer (plus 142 %), die virtuelle Automatensteuer (plus 127 %) und die Luftverkehrsteuer (plus 102 %).

Mehrwertsteuer bringt die höchsten Steuereinnahmen:
Mit knapp 284,9 Mrd. € war die Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer 2022 die größte Steuereinnahmequelle. An zweiter Stelle lag die Lohnsteuer, die rund 227,2 Mrd. € einbrachte. Mit großem Abstand folgte dann mit 77,4 Mrd. € die Einkommensteuer.

Der Anteil des Bundes am Gesamtaufkommen der Umsatzsteuer in Höhe von 284,85 Mrd. € belief sich im vergangenen Jahr auf 46,6 %, was rund 132,8 Mrd. € entspricht. Damit ist der Bundesanteil um rund 1,5 Prozentpunkte angestiegen. Entsprechend verringerte sich der Anteil der Länder von 51,2 % auf 50,5 % (rund 144 Mrd. €). Der Anteil der Gemeinden sank von 3,7 auf 2,8 % (rund 8,1 Mrd. €). Den höchsten Anteil der Länder an der Umsatzsteuer erhält Nordrhein-Westfalen mit rund 31 Mrd. € (21,5 %), gefolgt von Bayern mit 22,8 Mrd. € (15,86 %) und Baden-Württemberg mit 19,2 Mrd. € (13,36 %). D...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB PRO
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen