Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Dr. Christian Baretti, Wolfgang Bauer, Michael Mayr und Jens Münch LL.M., SteuerStud 6/2023 S. 391

2. Prüfungstag – Ertragsteuerrecht

Internationales Steuerrecht

Dr. Christian Baretti, Wolfgang Bauer, Michael Mayr und Jens Münch LL.M.

Der Bereich Internationales Steuerrecht (IStR) nimmt mittlerweile in praktisch jeder Klausur des 2. Prüfungstags (Ertragsteuern) einen nicht zu unterschätzenden Raum ein. So konnten hiermit z. B. im StB-Examen 2022 (Sachverhalt 1 des ESt-Teils) 25 % der Gesamtpunkte erzielt werden. Markant war zudem, dass die grenzüberschreitenden Sachverhalte sowohl im Zusammenhang mit einem DBA-Staat (Italien) als auch mit einem Nicht-DBA-Staat (Brasilien) zu prüfen waren.

Der nachfolgende Beitrag veranschaulicht daher die in Examensklausuren am häufigsten zur Bearbeitung gestellten Grundkonstellationen mithilfe von „Mini-Klausuren“. Ziel ist es, dass Sie in der Prüfungssituation schnell und sicher erkennen, welche Konstellation(en) gegeben ist (sind), um dann mithilfe des richtigen „Werkzeugs“ – dem entsprechenden Prüfungsschema – optimal punkten zu können. Denn jede dieser denkbaren Konstellationen erfordert ein spezifisches Prüfungsschema, das Sie jeweils sicher beherrschen müssen!

Überprüfen Sie Ihren Lernstand in Bezug auf weitere „Dauerbrenner“ und laden Sie zudem die für Sie bereitgestellte aus der NWB Datenbank herunter.

Alle SteuerStud- Lernmater...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB Steuer und Studium
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen