Suchen Barrierefrei

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kurzfassung zum Beitrag von Clemens Treuling, M.A. und Prof. Dr. Katharina Dillkötter, WP Praxis 4/2023 S. 115

Soziale Medien im Recruiting – Aktuelle Praxis und Handlungsempfehlungen

Clemens Treuling, M.A. und Prof. Dr. Katharina Dillkötter

Soziale Medien werden im Recruiting genutzt, um den Berufsnachwuchs für die Wirtschaftsprüfung zu gewinnen. Hier tut sich ein Spannungsfeld auf. Einerseits soll ein seriöses Berufsfeld beworben und andererseits soll eine hohe Aufmerksamkeit erzeugt werden. Im Anschluss an den Beitrag von Dr. Sina Reichel (WP Praxis 12/2022 S. 396 NWB JAAAJ-27090) zeigt dieser Beitrag, wie die vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auf Facebook, LinkedIn und Instagram agieren. Es wird ermittelt, welche Strategien aktuell in der Praxis angewandt werden und welche Handlungsempfehlungen formuliert werden können.

Einordnung

Die Arbeitgeber in der Wirtschaftsprüfung und auch Steuerberatung klagen aktuell über einen Nachwuchsmangel. Für potenzielle Arbeitnehmer stellt die Branche dagegen nicht immer ein bekanntes bzw. ein attraktives Arbeitsfeld dar. Gründe dafür können insbesondere ein geringer Bekanntheitsgrad der Berufsbilder bzw. mit Fokus auf die Wirtschaftsprüfung Überstunden und eine umfassende Reisetätigkeit sein. Auch die hohen Hürden der Berufsexamina werden als Grund genannt.

Kurte/Brösel fassen aktuelle Studien und Beobachtungen in einem Modell de...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB Wirtschaftsprüfung
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen