Suchen

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH 15.11.2022 IX R 14/20, Kommentierte Nachricht

Steuerrecht | Nachträgliche Anschaffung eines Tiefgaragenplatzes nach vorheriger Denkmal-AfA

Die nachträgliche Anschaffung eines Tiefgaragenplatzes durch einen Vermieter nach vorheriger Inanspruchnahme von Denkmal-AfA nach § 7i EStG führt zur AfA-Berechtigung auf der Grundlage der Anschaffungskosten für die Altbausubstanz, die um die Anschaffungskosten für den Stellplatz zu erhöhen sind. In die Bemessungsgrundlage gehen aber die nach § 7i EStG (Denkmal-AfA) begünstigten Aufwendungen nicht mehr ein.

Der [i]Anschaffung eines Tiefgaragenstellplatzes nach Ablauf des Zeitraums nach § 7i EStG Kläger erwarb 1999 eine denkmalgeschützte Eigentumswohnung zum Preis von umgerechnet 129.149 €. Die Bemessungsgrundlage für die Denkmal-AfA belief sich auf 84.664 €, die Bemessungsgrundlage für die AfA auf die Altbausubstanz betrug 42.786 € (zusammen 127.450 €). Der Kläger nahm auf die Altbausubstanz (42.786 €) degressive AfA nach § 7 Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 Buchst. b EStG und zusätzlich Denkmal-AfA nach § 7i EStG ...

Preis:
€5,00
Nutzungsdauer:
30 Tage
Online-Dokument

Nachträgliche Anschaffung eines Tiefgaragenplatzes nach vorheriger Denkmal-AfA

Erwerben Sie das Dokument kostenpflichtig.

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen