Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Private Finanzplanung durch Steuerberater - Teil 4: Immobilien als Kapitalanlage
Wenn es um Kapitalanlagen geht, gelten Immobilien bei den Deutschen als sichere Bank und sind deshalb sehr beliebt. Im Gegensatz zu Investitionen am Kapitalmarkt sind Immobilien mit allen Sinnen (be-)greifbar. Bei einer Kaufentscheidung sind daher auch starke Emotionen im Spiel – und die wiederum bringen das Risiko mit sich, dass man sich von den falschen Angeboten blenden lässt. Teil 4 der Beitragsreihe „Private Finanzplanung durch Steuerberater“ erläutert, welche Informationen man braucht, um eine belastbare Entscheidung zu treffen, und welche Aspekte zu einer professionellen und gut aufbereiteten Entscheidungshilfe gehören.
Kernaussagen
Bei einer Immobilien-Entscheidung (Kauf/Verkauf) sind regelmäßig starke Emotionen im Spiel.
Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse ist die Einzelbetrachtung eines Immobilienobjekts als objektive Entscheidungshilfe.
Für eine belastbare Entscheidung sind zahlreiche Informationen und Berechnungen notwendig.
Der Steuerberater kann sich mit einer Wirtschaftlichkeitsanalyse von Immobilien als kompetenter Ansprechpartner positionieren.
Fazit
Die Erfahrung zeigt: Der Ankauf oder die Veräußerung von Immobilien sind komplexe...