Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Bilanzanalyse von Bauträgern – ein Praxisbeispiel
Die Baubranche wird derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert: Sowohl die Baukosten als auch die Zinsen sind in diesem Jahr deutlich angestiegen. Dazu kommen die Lieferengpässe bzw. Lieferverzögerungen von Rohstoffen sowie die steigende Inflationsrate. Die Nachfrage ist zwar immer noch sehr hoch, dennoch gibt es aufgrund des schwierigen Marktumfeldes auch Bauträger, die Projekte auf Eis legen. Welche Herausforderungen dies für die Analyse der Bilanzen von Bauträgern mit sich bringt, zeigt Dr. Carola Rinker anhand eines Praxisbeispiels. Übrigens: Bei der Bilanz- bzw. Jahresabschlussanalyse unterstützen wir Sie mit zwei Tools, einer Checkliste sowie dem Online-Buch „Praktische Jahresabschlussanalyse“.
Kernaussagen
Durch die Verzögerung der Fertigstellung von Bauprojekten wird der Jahresüberschuss maßgeblich beeinflusst, was oftmals nicht im Einflussbereich des Unternehmens liegt.
Aufgrund der derzeit sehr dynamischen Entwicklungen sollten nicht nur die Jahresabschlüsse, sondern unterjährig auch die BWAs regelmäßig analysiert werden.
Die Struktur der Bilanz kann aufgrund der hohen Auftragssummen bereits durch ein Projekt nicht unerheblich ...