Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Hausgehilfin
Neues auf einen Blick:
Zum wurde die Geringfügigkeitsgrenze von 538 € auf 556 € monatlich angehoben.
Die Grenze orientiert sich an der Höhe des Mindestlohnes bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10 Stunden und ändert sich mit jeder Änderung des Mindestlohnes. Berechnung für 2025: 12,82 € × 130 : 3 = aufgerundet 556 €.
Ein unvorhergesehenes Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze ist nur noch zweimal im Laufe eines Zeitjahres zulässig.
Die Entgeltgrenzen für den sog. Übergangsbereich wurden ab auf 556,01 € bis 2000 € monatlich geändert.
1. Allgemeines
Für geringfügig Beschäftigte in Privathaushalten gelten folgende versicherungs- und beitragsrechtliche Besonderheiten:
Der Pauschalbeitrag zur Kranken- und Rentenversicherung beträgt für den Arbeitgeber jeweils 5 % des der Beschäftigung zugrunde liegenden Arbeitsentgelts.
Bei rentenversicherungspflichtiger Beschäftigung trägt der Arbeitnehmer einen Beitragsanteil zur Rentenversicherung von 13,6 % des der Beschäftigung zugrunde liegenden Arbeitsentgelts bzw. bei monatlichen Arbeitsentgelten unter 175 € die Differenz zwischen dem Beitragsanteil des Arbeitgebers und dem Pflichtbeitrag (der Pflichtbeitrag beträgt 18,6 % von 1...