Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Alterspyramide
Bezeichnung der grafischen Darstellung der Verteilung einer Altersstruktur der nach männlichem und weiblichem Geschlecht getrennten Bevölkerung eines Landes, bei der die Verteilung der Lebenden mit steigendem Alter abnimmt. Die Basis bildet ein breiter Sockel (Kinder und Jugendliche), die älteren Jahrgänge nehmen zur Pyramidenspitze hin ab.
Der Begriff stammt aus der Zeit der ersten Darstellungen der Anfang des 20. Jahrhunderts pyramidenförmigen Altersstruktur und wird auch heute weiterhin verwendet, obwohl die Altersstruktur in Deutschland nicht mehr pyramidenförmig ist, sondern sich bei den jüngeren Jahrgängen verschlankt (Rückgang der Geburten) und nach oben hin verbreitet (Alterung der Bevölkerung).