Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BBK Nr. 2 vom

Verbreitung der elektronischen Rechnungspflicht in Europa

Zukunftsweisende Entwicklungen für das deutsche System?

Christian Brestrich

Während in Deutschland insbesondere in der öffentlichen Verwaltung noch über Umsetzungsmöglichkeiten und relevante Nutzenpotenziale von strukturierten Rechnungsformaten diskutiert wird, sind andere Länder bei der Einführung genereller E-Rechnungspflichten und elektronischer Meldesysteme erheblich weiter. Nach dem Vorreiter Italien gibt es nun weitere europäische Länder, die in den nächsten Jahren eine möglichst zentrale Lösung zur Übermittlung elektronischer Rechnungen und Zahlungsdaten in allen Bereichen einführen werden. Dabei ist nicht nur der Austausch von Belegen mit öffentlichen Auftraggebern relevant, sondern auch der zwischen Unternehmen und teilweise sogar mit Verbrauchern.

I. Auslegung des Begriffs der elektronischen Rechnung

Schon seit Beginn der Überlegungen zum elektronischen Rechnungsaustausch stellt sich die Frage: Was ist eigentlich eine elektronische Rechnung? Über die Grenzen Deutschlands hinaus erscheint diese Definition recht einheitlich: in der EU handelt es sich dabei um die Erzeugung, Übermittlung und Verarbeitung strukturierter elektronischer Daten, z. B. im XML-Format.

In Deutschland definiert ein Großteil der Rech...

Testen Sie kostenfrei eines der folgenden Produkte, die das Dokument enthalten:

NWB MAX
NWB PLUS
NWB Rechnungswesen
Wählen Sie das für Ihre Bedürfnisse passende NWB-Paket und testen Sie dieses kostenfrei
Jetzt testen